Benachrichtigung Gerade eben.

      Neueste Beiträge

      Umweltlüge

      Avatar
      am 23.07.2019 00:10
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Also Jobcenter hat nichts mit Grundsicherung zu tun..Das sollte nicht vermischt werden..Jobcenter sind die Menschen die arbeitsfähig sind..Grundsucherung bekommen Menschen die auf Grund von Erkrankungen nicht mehr arbeitsfähig sind (wird vom Arzt der Rente festgestellt) und Geringverdiener und Rentner die aufgestockt werden..

      Da das Amt (egal welches) die Heizkosten bezahlt erhalten sie auch das Geld..Das wird dann verrechnet und du bekommst einen Monat weniger Geld da du ja die Rückzahlung erhalten hast.

      Ich war selber ein paar Monate Hartz4, dann Grundsicherung und nun EU-Rente..Ich kenne das Spiel der Ämter..

      http://joergrupp.de/die-co2-steuer-muss-sozialvertraeglich-sein-sonst-scheitert-sie/
      0
      0

      Umweltlüge

      hamufari
      am 22.07.2019 18:39
      von  hamufari  am
      @ moritz, klar bekommen diese bürger auch das geld. die aussage ist richtig

      allerdings steht da nichts, dass das jobcenter dieses geld als einkommen von der grundsicherung abzieht.
      0
      0
      es kommt nicht drauf an, wie oft du fällst, sondern, wie oft du wieder aufstehst.

      Umweltlüge

      Avatar
      am 22.07.2019 17:58
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Da kannst du sehen, wie oberflächlich unsere Politiker etwas beschreiben..Die gehen mal wieder von Otto Normalverbraucher aus..Das es aber Empfänger von H4 und GS gibt sowie Rentner und Arbeitnehmer die aufgestockt werden, daran wird von denen nicht gedacht..
      0
      0

      Umweltlüge

      Avatar
      am 22.07.2019 06:04
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Dann sind arme Rentner, Empfänger von Grundsicherung oder Hartz4 keine Bürger, die für ihr mögliches CO2 neutrales verhalten belohnt werden müssen.
      Ich verstehe dann diesen Satz hier nicht: "Die Mehreinnahmen würden anschließend im gleichen Maße an alle Bürger, unabhängig von Einkommen oder Alter, zurückgezahlt."
      Was bedeutet das? Ist es eine Lüge? Ist Grundsicherung, Rente oder Hartz4 kein Einkommen?
      0
      0

      Umweltlüge

      Avatar
      am 21.07.2019 21:07
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      @Moritz..Zitat:: Bekommen Rentner und Hartz4 Bezieher ihre mögliche eingesparte CO2 Steuer eigentlich als Einkommen angerechnet? (aber sicher doch...)

      Hartz 4 Empfänger bekommen von diesem Geld nichts. Genausowenig wie Empfänger von Grundsicherung. Die Ämter zahlen Miete und Heizkosten daher werden sie die Hand aufhalten und diese s.g. Rückzahlung in voller Höne in Empfang nehmen..
      0
      0

      Umweltlüge

      Poison2
      am 21.07.2019 20:42
      von  Poison2  am
      Naja spätestens dann, wenn das Volk merkt, das sie noch weniger Geld zur verfügung hat und mehr Armut da ist, wird die Politik bzw. die Partei wieder abgestraft, aber da ist das Kind in den Brunnen gefallen.

      Ich selbst denke ja auch darüber nach, klar wir müssen was machen, man kann nicht so wieter machne wie bisher.
      Deshalb gibt es bei mir keine Klimaanlage, dafür sind die Sommer hier noch nicht so "Brutal" die "kurzen" heißen Phasen muss man eben aussietzen und durch Lüften udn Rolläden benutzen bekomme ich meine Wohnung noch erträglich hin.
      Dann Frage ich mich, Auto oder Fahrrad, zum Beispiel zur Arbeit Pendele ich mit dem Rad, das sind pro Strecke 5 Kilometer, somit spare ich Sprit Geld und "schone" das Auto.
      Auch so wenn ich hier in meinen Ort wohin fahre, nehme ich oft das Rad. Einmal keine Parkplatz suche und es hält fit.
      Dann Stromverbrauch ist bei mir niedrig, da ich auch da versuche zu Sparen.
      Heizung, Warmwasser wird nur so hoch aufgeheizt wie es nötig ist, damit keine Keime entstehen, Gaskessel wird regelmäßig gewartet und gesäubert um eine Saubere sparsame Verbrennung zu haben.
      Ja Heizung der Kessel wird nicht zum Max hoch geheizt somit auch die Heizung effektiv läuft, dann auch hat die Heizung einen Außentemperatur fühler, der sich dann auch nach der Außentemperatur sich reelt und auch nachts sich absenkt.

      Wenn jeder ein bisschen was tut und darauf achtet kann man in der Masse auch viel bewegen.
      Nur dazu darf es nicht in Deutschland enden, das muss Weltweit gehen!
      0
      0
      .

      Umweltlüge

      Avatar
      am 21.07.2019 19:53
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Da wirst du wohl recht haben. Nun ja, es wird von der jetzigen Regierung laut darüber nachgedacht. Im Wahlkampf muss viel und vor allem laut nachgedacht werden. Doch wird diese Rechnung ganz sicher nicht aufgehen...
      0
      0

      Umweltlüge

      Poison2
      am 20.07.2019 20:18
      von  Poison2  am
      @ Moritz, ich denke das die, die kein Auto fahren so zu sagen zu den "Gewinnern" gelten laut berechnung, aber eigentlich gibt es nur Verlierer, weil in Jahr 2023 die Steuer so angehoben werden, das alle drauf zahlen auch wenn man eine Umweltprämie zurück bekommen würde. Genau so, das jeder einzelne die CO2 steuer zahlt ob er ein Auto hat oder nicht, weil die Verbraucherpreise von Lebensmittel angehoben werden. Weil die Transportkosten werden bestimmt voll auf die Preise umgewälzt. Einmal Steigen die Transportkosten, dann bei der Produktion auch die Energiekosten (Benzin/Diesel/Heizöl und Gas) denkt man allein die Landwirte mit ihren Gerätschaften. Ja dann auch die Läden müssen ja irgendwie beheizt werden, also auch da mehr Kosten die umgeschlagen wird.

      Fakt ist, egal wie jeder Zahlt drauf.
      0
      0
      .

      Umweltlüge

      Avatar
      am 20.07.2019 14:29
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Diese Rechnung kann ich irgendwie nicht verstehen. Was ist mit einem Rentner, der zum Beispiel nur 9600€ im Jahr und kein Auto hat? (Die gibt es und einige haben noch weniger)
      Bekommt er dann wenigstens spürbar mehr? Und damit meine ich nicht 4,67€ die dann schon zu viel währen weil dieser Rentner dann seine Rente versteuern müsste und dann unter Umständen zusätzlich Hartz4 beantragen muss um über die Runden zu kommen.
      0
      0

      Umweltlüge

      Poison2
      am 20.07.2019 12:38
      von  Poison2  am
      Hier mal ein mal ein Beispiel Rechnung, wenn die geplante Klimasteuer kommt. Und die CO2 Abgaben auf Benzin/Gas/Diesel und Heizöl kommt.
      Davon ausgenommen sind noch die Preisverteuerungen an Lebensmittel etc. Wie die steigende Logistk kosten dann weiter gereicht werden.

      Dabei rechnet der interne Entwurf – trotz geplanter „Klimaprämie“ (80 Euro/Jahr) – durchaus mit saftigen Mehrkosten, z. B. (im Jahr 2023) für:
      [b]►[/b]Doppelverdiener (ohne Kinder, zwei Autos, 61 160 Einkommen/Jahr). Netto-Mehrkosten: 139 Euro/Jahr.
      ►Arbeitnehmer (alleinstehend, ohne Kinder, Auto, 24 532 Euro Jahreseinkommen): Mehrkosten: 65 Euro/Jahr.

      Gewinner von Merkels Klima-Steuer wären:
      ► Paar mit einem Kind (ohne Auto, 40 369 Euro Jahreseinkommen). Entlastung: 319 Euro/Jahr. „
      ► Student (Einkommen 11 382 Euro/Jahr, kein Auto). Entlastung: 54 Euro/Jahr.

      Aber die Berechnung hat ein Haken, sie wurde schön gerechnet...

      Fraglich nur: Warum werden diese Nettokosten ausgerechnet für das Jahr 2023 bei CO2-Kosten von 80 Euro/Tonne vorgelegt? Denn am Ende steigt der Preis auf 180 Euro! „

      Da kommt schon was auf einem zu...

      Quelle Bild.de
      0
      0
      .

      Umweltlüge

      Avatar
      am 18.07.2019 21:10
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      bewegendes4u

      Unter uns allen sind viele Pendler (so auch ich), die bis zu 100 km zur Arbeit fahren. Können diese dann noch ihren Job ausüben, wenn diese "Kostenexplosion" kommt?

      Noch mal ein Gedankengang zu E-Autos: 54.600 E-Autos fahren derzeit auf unseren Straßen (Deutschland). Für diese Autos stehen aktuell 15.000 Ladestationen zur verfügung. Nicht jeder hat seine eigene Ladestation zu Hause. Was passiert, wenn der Anteil an E Autos (so wie in Norwegen) plötzlich in die Höhe schießt, es aber nicht mehr genug Ladestationen gibt?

      @MrChicken: Klar, es wird viel experimentiert und versucht, aber ein Durchbruch ist noch weit entfernt. Und wenn er kommt, muss er finanziert werden. Von wem? Dem Normalbürger.


      Also wenn man mal das Schweizer Modell nimmt (über das wird aktuell ja am meisten geredet):
      Dort sind Diesel und Benzin an der Tankstelle von der Lenkungsabgabe aktuell ausgenommen.
      Punkt.
      Eigentlich könnte man jetzt schon sagen Ende der Diskussion für alle Autofahrer 😆
      Aber die Autofahrer sind mit-Hauptverursacher und müssen und auch sollen (IMHO, und ich fahre werktäglich auch 98 km) dafür auch mit Zahlen.

      Aber glaubt ihr wirklich das in einem Autofahrerland wie Deutschland, in dem die Unternehmen ihre eigenen Gesetze schreiben und trotz gewerbsmäßigen Betruges fast ungeschoren davonkommen, der Autofahrer der Hauptleidtragende einer CO2 Steuer sein wird?
      In diesem Leben sicher nicht! 😉
      Es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Sicherlich wird Autofahren teurer werden, aber ich sehe aktuell überhaupt nicht, dass man da von Kostenexplosion reden kann.

      Zu den E-Autos: Diese müssen nicht an einer öffentlichen Ladesäule geladen werden. Eine kurze Google Suche konnte mir leider nicht beantworten wie viele Millionen Steckdosen es in Deutschland gibt 😉

      Und natürlich wird der Normalbürger das finanzieren. Aber der Normalbürger wird es eben auch nutzen können. Klar wäre mir lieber wenn die Familien Albrecht, Klatten, Quandt und Würth das zahlen. Aber das wird ohne politische Änderung nicht passieren und momentan steuert Deutschland politisch eher in eine andere Richtung (aber das würde an dieser Stelle zu weit führen).


      Moe2001

      Aber der Pendler, der einfach jeden Tag das Auto benötigt sollte davon nicht belastet werden.

      Sehe ich absolut anders. Vielleicht sollte der Pendler nicht so stark belastet werden (s. oben, wird glaube ich nicht passieren), aber auch er emittiert nun mal CO2 und Co. mit welcher Begründung sollte er also davon absolut ausgenommen sein?

      Moritz

      Was ich an der geplanten CO2 Steuer immer noch nicht verstehe; Wie bekommen die einzelnen Bürger Geld zurück? Muss es beantragt werden?

      Beim Schweizer Modell mussten die Bürger weniger Krankenkassenbeiträge zahlen. Bzw. die die davon ausgenommen wurden, mussten woanders weniger zahlen (habe leider vergessen bei welcher Steuer/Beitrag).

      Poison2


      [...]und belastet gerade diejenigen, die ein Altes Auto haben, nicht das Geld haben sich ein modernes neues Spritsparenderes zu holen und vielleicht auch wenig fahren.

      Hinzu wird der Sprit teurer gemacht, da auch Diesel, zahlen auch die Speditionsfirmen viel mehr für den Sprit, meinst du was dann passiert?
      Ja die Lebensmittel und alles wird teurer.
      Und das nicht nur für Lebensmittel die 500 Km weit Transportiert wurden, sondern auch auf Dinge die Quasi um die Ecke sind.
      Also Zahlt man nicht nur die CO2 Steuer mehrmals und auch auf alles, nicht nur auf den Luxus SUV dann.

      [...] Und damit werden bestimmt auch nicht Feuerwehr, Polizei, Krankhäuser, Straßen, Stromleitungen, Wasserleitungen usw. finanziert das wird nun jetzt so gesagt.
      Denke mal das Steuerloch wird größer, da zum Beispiel die Diäten der politiker jährlich automatisch Steigt, das muss auch Finanziert werden und alles.
      [...]

      Sorry, aber diejenigen die ein altes Auto haben, pusten aber schlicht und ergreifend auch mehr CO2 in die Atmosphäre. Ein Kollege fährt einen alten Opel Astra. Wenn ich da mal in die Tabellen schaue, dann verbraucht sein mehr als 20 Jahre altes Auto auch gleich mal mehr als 2,5 mal so viel Sprit wie mein "kleiner" 5 Jahre alter Polo (und stößt dementsprechend mehr aus). Seine Strecke ist dabei am Tag etwa 60 Kilometer. Proportional ist sein Auto also dreckiger.

      Natürlich belastet es dann gerade diejenigen schwer, die wenig Geld zur Verfügung haben und natürlich ist das nicht fair, aber sie verursachen doch auch mehr?!
      Ich hau doch auch nicht in einem Laden die Inneneinrichtung kurz und klein und hoffe das ich weniger Strafe kriege weil ich weniger Geld habe (In diesem Beispiel ist unser Planet der Laden).

      Und wenn die Lebensmittel teurer werden, dann geschieht auch das proportional. Die Erdbeeren aus Neuseeland im Januar werden dann proportional teurer, als der Weißkohl aus 200 km Entfernung (überhaupt, wie viel wäre das denn? So ein LKW lädt ja nicht nur einen Weißkohl auf).
      Genau so soll es doch auch sein?!

      Die Diäten der Politiker machen im Steuerverbrauch der BRD irgendwas im unteren Promillebereich aus. Fakt ist, eine Steuer darf zweckungebunden verwendet werden. Und das sollte mit Steuern auch gemacht werden. Wenn die Regierung das dann nicht machen will ist das natürlich wieder was anderes.


      Poison2


      Dazu Lade Möglichkeiten. Wenn es mehr und mehr Säulen irgendwann geben sollte, bin ich der Frage, hält das unser Stromnetz aus wenn dann in der Roush Hour dann keine Ahnung wieviel Fahrzeuge auf einmal an die Säule zum Laden gehen.
      [...]

      Das Stromnetz wird kontinuierlich ausgebaut in Deutschland (übrigens von Steuergeldern 😉). Das heißt "das" Stromnetz gibt es nicht. Das sieht morgen schon wieder ganz anders aus. Und ja, es gibt Berechnungen, dass schon das heutige Stromnetz das aushält, genau so wie es Berechnungen gibt, dass es das nicht tut. Aber die über 43 Mio. Autos in Deutschland werden nicht über Nacht gegen Elektroautos getauscht. Das wird Jahre und Jahrzehnte dauern.

      Und in der Rush Hour fahren die Autos ja alle, da werden die ja nicht geladen 😆😉



      Ich habe selbst geschrieben, dass so eine CO2 Steuer für SUVs in meinen Augen durchaus Sinn macht. Anscheinend fahren alle Pendler in Deutschland außer mir jetzt SUV 😆

      Ich mein, wir sind uns alle einig das man um Umweltschutz Einschnitte machen muss. Was habt ihr denn gedacht um was es dabei gehen wird?
      "Nur noch" alle 3 Jahre ein neues Smartphone? Abends "ne Stunde" eher das Licht ausmachen? Natürlich wird uns das teuer zu stehen kommen. Uns allen. Und zwar richtig teuer.
      Wir haben jahrelang über unseren uns eigentlich zustehenden Verhältnissen gelebt (und machen das immer noch). Und abgerechnet wird jetzt in einer Summe.


      "Eigentlich finden wir Umweltschutz alle ganz gut, nur einschränken wollen wir uns nicht."
      Ich übergebe mal mit diesen Worten an Sarah Bosetti (WDR2 Kabarett von heute)

      0
      0

      Umweltlüge

      Poison2
      am 18.07.2019 20:24
      von  Poison2  am
      Wie Moe2001 es auch schreibt, bei Kreuzfahrten, Urlaubsflügen oder ähnliche "Luxus" Freizeitaktivitäten, auch Inlandskurzflüge kann ich auch verstehen, die auch Zeitlich wie Alternativ mit der Bahn gut erreichbar und Vertretbar sind bin ich dafür und auch dabei, das diese höher Versteuert werden dürfen.
      Genauso könnte ich es Verstehen, wenn Luxusautos mit hohen CO2 Steuer eine höhere KFZ Steuer Klasse kommen würden, ist auch okay.
      Aber wie er sagt düfen die normalen Alltagspendler der eine weitere strecke zu fahren hat nicht einfach so zur Kasse gebeten werden und abgestraft werden.
      Ich habe selbst mal gependelt da mal ein Vergleich:
      Autofahrt 33 Kilometer ca 30 - 40 Min.
      Bahnfahrt (nahverkehr) 2 x Umsteigen 1,5 Stunden, wenn alle 3 Bahnen pünktlich sind, oftmals war dann die mittlere Verspätet daher die Anschlussbahn Verpasst und durfte eine Halbe Stunde auf die nächste Bahn Warten dann waren es mal 2 Stunden Fahrt.

      Preis: € 138,40/Monat

      Preislich her ist es okay, da ist man mit dem Auto schlechter dran, aber 3 - 4 Stunden Zeit Täglich zum Pendeln ist schon Hart wobei ich mit dem Auto das ganze in gut 1 bis max 1,5 Stunden geschafft habe.
      Stau gab es wenig selten da ich immer im gegenzyklus gefahren bin 🙂

      Wie Moritz es auch sagt.
      Es ist viel Wahlkampf, wie bekommt man die Stimmen, Aktuell durch Umweltschutz, da fliegt jeder drauf. Damit kannst du Mäuse fangen, man muss nur gut den Speck verteilen...
      0
      0
      .

      Umweltlüge

      Avatar
      am 18.07.2019 20:09
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Was ich an der geplanten CO2 Steuer immer noch nicht verstehe; Wie bekommen die einzelnen Bürger Geld zurück? Muss es beantragt werden? Muss ich beweisen, dass ich überhaupt kein Auto besitze oder fahre? Muss man als Mieter seine Heizkostenabrechnung vorlegen?
      Und ganz wichtig: Bekommen Rentner und Hartz4 Bezieher ihre mögliche eingesparte CO2 Steuer eigentlich als Einkommen angerechnet? (aber sicher doch...)

      Für mich hört sich das ganze wie gequirlte Wahlkampfscheiße an. Nicht mehr und auch nicht weniger. Man braucht schließlich die Stimmen der Grünen für die kommenden Wahlen in Osten...
      Und zur Sicherheit steht AKK nun als die Zukunftskanzlerin in den Startlöchern...

      0
      0

      Umweltlüge

      Moe2001
      am 18.07.2019 14:44
      von  Moe2001  am
      Was man bei der CO2 Steuer auch nicht vergessen darf: Für Flugreisen oder Kreutzfahrschiffe mag das sein, dass die Leute, die das nutzen auch mehr zahlen sollten.

      Aber der Pendler, der einfach jeden Tag das Auto benötigt sollte davon nicht belastet werden. Ich denke jeder hätte gerne einen kurzen Weg in die Arbeit, den er mit dem Fahrrad zurücklegen kann. Leider ist das aber einfach oft nicht möglich und man benötigt einfach ein Auto...
      0
      0

      Weblose.de post image | post image Cool-Casino.de


      Umweltlüge

      Poison2
      am 18.07.2019 13:08
      von  Poison2  am
      Wir zahlen für alles und jedes steuern, Abgaben etc. Irgendwann muss es mal reichen, und entlastet werden wir bestimmt nicht wirklich, wenn die co2 Steuer kommt, außer under Portemonnaie.

      Ja, die Elektroautos das ist ne schöne Sache, sollen ja sehr umweltfreundlich sein. Mittlerweile gibt es ja genug Recherchen wie wirklich „sauber“ sie auch sind, die Herstellung, Entsorgung etc. Hauen richtig in die Bilanz dann sind sie nicht mehr so sauber.

      Dazu Lade Möglichkeiten. Wenn es mehr und mehr Säulen irgendwann geben sollte, bin ich der Frage, hält das unser Stromnetz aus wenn dann in der Roush Hour dann keine Ahnung wieviel Fahrzeuge auf einmal an die Säule zum Laden gehen.

      Wird schon dann spannend, wenn dann in einer Straße mal so eben 5 oder 10 Elektroautos so relativ zeitnah an Netz gehen.
      Abgesehen dann Deutschland weit auf einmal so zu sagen dann an die Ladesäule gehen, das gibt ordentliche Spitzen.
      Mal sehen wann mal der erste große Blackout kommt durch so ne spitze.
      0
      0
      .

      Taschenrechner