Benachrichtigung Gerade eben.

      Neueste Beiträge

      5G Ausbau bald

      Chilli04
      am 14.01.2019 19:58
      von  Chilli04  am
      Moritz

      Man sollte erst mal dafür sorgen, das die Netze Flächendeckend ausgebaut werden. Ich habe bekannte auf einem Dorf, da gibt es kein Netz. Wenn ich da telefonieren will, muss ich einen Berg hinauf gehen um Empfang zu haben.

      Als wir hier ausgebaut haben, vor 8 Jahren hat sich der Dachfritze ein Kreuzchen gemacht, an welcher Stelle aufm Hausdach er mit D1 Empfang hat. 😆

      Ist nicht wirklich besser geworden, lediglich mit einem Anbieter haben wir Empfang.
      0
      0

      5G Ausbau bald

      X-Reaper
      am 14.01.2019 19:54
      von  X-Reaper  am
      Ja finde auch schade das es keine Verpflichtende Abdeckung gibt,
      aber so ist halt Deutschland.

      In jedem Drittland schaffen sie es durch die Verpflichtung, aber Deutschland kann so was nicht Verlangen von den Anbietern das wäre nicht Wirtschaftlich gut und versteckt neue Anbieter nur was ja mal eine antwort
      0
      0
      post image4credits.de - günstig Cuneros kaufen!

      5G Ausbau bald

      Avatar
      am 14.01.2019 03:18
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Man sollte erst mal dafür sorgen, das die Netze Flächendeckend ausgebaut werden. Ich habe bekannte auf einem Dorf, da gibt es kein Netz. Wenn ich da telefonieren will, muss ich einen Berg hinauf gehen um Empfang zu haben.
      0
      0

      5G Ausbau bald

      X-Reaper
      am 13.01.2019 22:21
      von  X-Reaper  am



      Wie schaut es aus mit dem 5G Ausbau,

      was denkt ihr darüber ?

      Ich finde es schrecklich weil 4G noch nicht all zulange her und nicht mal Flächendeckens vorhanden ist.
      Selbst 3G ist in Deutschland nicht Flächendeckend vorhanden und soll sogar bald Abgeschaltet werden damit die Frequensen frei werden für 5G oder 6G

      Im Vergleich ist Deutschland sogar hinter Albanien, viele Länder stecken weniger Geld rein und haben selbst im letzten Kuh Dorf besten Empfang.


      Ich sehe es so das Anbieter in die Pflicht genommen werden müssen und das nur die Anbieter 5G oder sogar die nächsten Standarts nur zugesprochen bekommen wenn diese Vertraglich zusichern dies in Ganz Deutschland Flächendeckend auszubauen.

      mfg
      X-Reaper
      0
      0
      post image4credits.de - günstig Cuneros kaufen!

      United Internet neuer Netzbetreiber

      gigik
      am 22.11.2019 11:34
      von  gigik  am
      Ich stimme dir zu.
      0
      0

      United Internet neuer Netzbetreiber

      Avatar
      am 10.08.2019 10:24
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Was hat T-Mobile Austria Wien mit United Internet als neuer Netzbetreiber zu tun? Bin mal wieder verwirrt... ???
      0
      0

      United Internet neuer Netzbetreiber

      sobi
      am 21.03.2019 15:39
      von  sobi  am
      T-Mobile Austria Wien
      0
      0

      United Internet neuer Netzbetreiber

      Michi
      am 21.02.2019 23:18
      von  Michi  am
      Eigentlich soll es hier ja auch nicht um die Frage gehen ob das Netz privat oder staatlich betrieben wird sondern darum ob United Internet ein neuer Netzbetreiber werden könnte.

      Zu dem Thema gab es heute eine interessante Meldung. Die Dt. Telekom will in diesem Jahr fast 13 Mrd. Euro in den Netzausbau stecken. Das ist ja eine recht ordentliche Summe.

      (Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutsche-Telekom-will-fast-13-Milliarden-in-den-Netzausbau-stecken-4314263.html)

      Laut Comdirect.de hat United Internet heute eine Marktkapitalisierung von 6,56 Mrd. Euro. Damit gehört man nicht zu den ganz kleinen. Aber man ist eben auch weit entfernt von den ganz Großen der Branche. Der ganze Laden ist nur die Hälfte von dem Wert was die Telekom allein in einem Jahr nur in den Netzausbau investiert. Wie will man da eine entscheidende Rolle als Netzbetreiber spielen? Dies wäre wohl nur möglich wenn es tatsächlich ein geringeres Anforderungsprofil an neue Netzbetreiber geben würde (wie es ja teilweise geplant war). Ob dies mit dem Wettbewerbsrecht vereinbar ist kann jedoch angezweifelt werden.
      0
      0

      United Internet neuer Netzbetreiber

      Poison2
      am 20.02.2019 21:48
      von  Poison2  am
      @ Michi

      Das ist es auch die Frechheit vom Staat so viel für die Lizenzen zu Verlangen, andere Länder mit besseren Netzen verlangen auch viel Weniger gebühren für die Lizensen, somit bleibt mehr Geld für den Netzausbau, was du sagst und dadurch werden auch die Tarife günstiger und die Pakete üppig geschnürt.

      Aber das Netz komplett in die Bürgerhand zu geben weiß ich auch nicht ob es so gut ist.
      Wenn ein Netzbetreiber ein neuen Handymast aufstellen möchte, sieht man ja wie sehr dagegen auch angegangen wird, keiner möchte direkt ein Handymast in seiner nähe haben.
      Aber jeder möchte eine volle Netzabdeckung haben.
      0
      0
      .

      United Internet neuer Netzbetreiber

      Michi
      am 20.02.2019 12:30
      von  Michi  am
      Poison2

      ...Wobei ich auch die Regulierungen vom Staat für das Netzausbau wo die Frequenzen Versteigert werden auch schwach sind, die Netzbetreiber haben ja beim ersteigern so gut wie keine Verpflichtungen, da sollte mehr nachgegangen werden, das sie mehr Verpflichtungen haben was beim Ersteigern von Frequenzen angeht.


      Wenn ich an die damalige Versteigerung der UMTS-Lizenzen denke wurden da durchaus Vorgaben gemacht die dann auch größtenteils umgesetzt wurden. Für die Unternehmen waren die Lizenzen jedoch viel zu teuer. Man darf ja nicht vergessen, dass hinterher auch noch Geld für den Netzausbau verfügbar sein muss. Wie sinnvoll ist es also die Lizenzen möglichst teuer zu verkaufen wenn danach beim Ausbau des Netzes auf die Bremse getreten wird weil die Unternehmen mit Lizenz nicht mehr genügend Geld in der Kasse haben.

      Ich bin wie erwähnt grundsätzlich eher dagegen, dass der Staat sich zu sehr einmischt. Aber durch die Lizenzvergabe entsteht ja schon eine Einmischung. Wenn jetzt ein Unternehmen wie United Internet, was relativ klein ist im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern, für die Lizenz viel Geld auf den Tisch legen muss, dann wird man am Netzausbau vermutlich scheitern oder sich sehr hoch verschulden müssen. Das Geld muss so oder so anschießend wieder verdient werden. Ob das zu günstigeren Preisen führt ist aber eher fraglich.
      0
      0

      United Internet neuer Netzbetreiber

      sasch24321
      am 20.02.2019 10:12
      von  sasch24321  am
      Bin hierbei Grundlegend anderer "Meinung".

      Mensch zu Mensch ( Mensch von Mensch) erbaut und genutzt. Rechte , Pflichten von einer Hand zur anderen.

      Entscheidungen als/von Nutzungen sind Regulierungen .

      ( Das Kartellamt ist meiner Meinung nach "beschränkt" angemessen zu wirken. )

      Bleibe weiterhin bei der vorherigen Aussage...Sind Einwirkungen in den Entscheidungen jeglichem gewährleistet als Mitspracherecht in allen Belangen, ist die Preisgestaltung als auch eine natürliche "Wasserquelle/Fluss" das fließend zueinander stattfindet, ohne den anderen zu bevorzugen/"ausnehmen" zu können-(verführt)/"wollen"/müssen.

      ( ABer die Zeiten der Zeit sind zu erkennen, wann etwas möglich erst wird oder ermöglichen kann, werden zu lassen. )
      ( Konkurenzzeit....."ausnehmzeit" 😆 )
      0
      0

      United Internet neuer Netzbetreiber

      Poison2
      am 20.02.2019 09:30
      von  Poison2  am
      Ja, es hat vor und nachteile.
      Wobei ich auch die Regulierungen vom Staat für das Netzausbau wo die Frequenzen Versteigert werden auch schwach sind, die Netzbetreiber haben ja beim ersteigern so gut wie keine Verpflichtungen, da sollte mehr nachgegangen werden, das sie mehr Verpflichtungen haben was beim Ersteigern von Frequenzen angeht.
      Genau so auch dann die Strafen, wenn die Verpflichtungen nicht eingehalten werden.
      Dann würde auch das Netz besser dar stehen.
      0
      0
      .

      United Internet neuer Netzbetreiber

      Michi
      am 19.02.2019 20:59
      von  Michi  am
      Der Staat muss ja nicht zwangsweise Betreiber eines Handynetzes sein. Das kann man auch an die Privatwirtschaft übertragen. Für das Wasser gilt eigentlich auch das gleiche. Es geht nur um die Frage der Überwachung.

      Beim Wasserversorger arbeiten ja auch nicht nur Beamte. Letztlich speilt es doch keine Rolle ob der Wasserrohrverleger von einem öffentlichen Träger oder einem Privatunternehmen kommt. Und so wäre es ja auch beim Handynetz.

      Wenn der Staat hier das Ruder in die Hand nehmen würde hätte das sicher Vor- und Nachteile. Das hätte dann aber ja nicht nur auf United Internet sondern auch auf die übrigen Netzbetreiber Auswirkungen. Vom Prinzip her wäre es dann aber vermutlich auch für kleinere Unternehmen wesentlich einfacher Dienstleistungen im Netzbereich anzubieten.

      Meine Befürchtung wäre nur, dass mögliche Innovationskraft verloren geht wenn der Staat sich einmischt. Daher bin ich unterm Strich dann doch eher für eine privatwirtschaftliche Lösung.
      0
      0

      United Internet neuer Netzbetreiber

      Poison2
      am 19.02.2019 06:55
      von  Poison2  am
      @sasch24321

      Ja, mit dem Wasserpreis, das stimmt, das wäre der Horror, wenn es Privatisiert werden würde, weil dann damit nur Geld verdient werden sollte. Mit dem Handynetz es ist halt eine 2 schneidige Klinge, wie ich gesagt habe, wenn der Staat es gut macht wäre es ja gut, aber man kennt auch oft das scheitern daran.
      0
      0
      .

      United Internet neuer Netzbetreiber

      Avatar
      am 19.02.2019 06:30
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      @sasch24321: Bitte mal die Schriftgröße anpassen. Kann ohne Lupe deinen Text nicht lesen. ;D
      0
      0

      Taschenrechner