Moin, Nach der 9. Klasse hab ich 4 Jahre Bürokauffrau gelernt. 3 Jahre lang Schule und das letzte Jahr Praktikum, also Ausbildungsstelle, dann Abschlussprüfung und Diplom. Muss aber dazu sagen, dass ich in der Hotelbranche gross geworden bin, bin auch bis heute in der Hotelbranche tätig. Ausser Küche hab ich alles gemacht.
@ Ziege: Das hast du absolut Recht, man sollte sich immer weiterbilden. Das gilt sowieso für viele Berufe.
10 Klassen ( ehem.DDR) Lehre zum Binnenschiffer ( Flußschiffahrt) Maschinist, bis zum Schiffsfürer (Kapitän ), dann geheiratet und seitdem in der Kunststoffbranche, Meister und diverse andere Weiterbildungen 🙂
Also bei mir ist es ja auch schon eine Zeit her. Ich war auch auf einer Hauptschule aber bis zur 10 Klasse. Bin dann mit dem Abschluss ( Fachoberschulreife ) in die Lehre gegangen als Techn.-Zeichnerin und arbeite jetzt schon sehr lange in meinem Beruf. Die Zeit hat alles verändert, heute bekommt man erst gar keine Chance den Beruf mit einem Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife zu erlernen, damals war das noch anders. So ist es aber bei vielen Lehrberufen und jetzt wundern sich alle, dass der Mittelstand ausstirbt und Fachkräfte fehlen.
Edit: ich muss noch was dazu sagen, es ist wichtig, dass man nie aufhört sich weiterzubilden, man lernt nie aus und ich habe oft Schulungen besucht, um in meinem Beruf mithalten zu können.
Wenn man also heute mit einem Hauptschulabschluss nicht viele Möglichkeiten hat, dann muss man oder sollte man sich weiterbilden
Da ich sowieso ins Büro wollte, habe ich nach den 9 Jahren noch 2 Jahre Handelsschule besucht. Danach bekam ich, schneller als ich dachte, eine Ausbildungsstelle. Hätte ich diese nicht so schnell gehabt, dann hätte ich wohl noch weitere 2 Jahre höhere Handelsschule gemacht und dann studiert. Was nun besser gewesen wäre, keine Ahnung.
Da wir 2 Kurzschuljahre in der ersten und zweite Klasse hatte, war ich nach 8 Jahren mit der 9. Klasse im Alter von 14 Jahren fertig. Auf den Aufbaukurs zur mittleren Reife habe ich verzichtet, da ich schon meine Lehrstelle als Laborant hatte. Und nun nach 43 Berufsjahren konnte ich in den Ruhestand gehen. Mein Traumberuf gehabt und in der Forschung gearbeitet. Abwechslungsreich und spannend. Hat Spaß gemacht und der Verdienst war auch gut!
Ich finde es Persönlich sehr schade das halt nur noch auf den Schullabschluss geschaut wird, den ich kenne einen IT-Informatik Experten der hat nur einen Förder Abschluss geschaft und ist was geworden.
Heut zu Tage wird man Angeschaut als wäre man ein Stück Dreck wenn man keinen Real oder Studium Abschluss hast, selbst Putzkräfte werden oftmals nur noch mit Real Abschluss gesucht.
Ein Abschluss sagt nie was aus wie ein Mensch Arbeitet oder welche Fähigkeiten er wirklich hat so sehe ich das
Laaaaange her aber habe meine 10 Jahre Schule voll gemacht. Danach ging es 3,5 Jahre zur Lehre als Gleisbauer/Tiefbaufacharbeiter. Habe es zwar beendet aber keine Lust mehr gehabt sa zu arbeiten ( dümmster Fehler die Entscheidung ).
Da war ja nicht die Bundeswehr mit 18 Monaten als Panzergrenadier (7/72).
Jetzt sitzt ich gute 20 Jahre auf dem LKW und komme her wohl immer nur am Wochenende runter :-(
Es gibt doch hier bestimmt auch einige die einen hauptschulabschluss nach kl 9 haben und möchte gerne mal von euch Erfahren was ihr so darauf gemacht habt.