Die typischen Kinderbücher hab ich eigentlich nie gelesen, kann mich nur an eins erinnern und zwar von Helene Weilen - Ihr bester Freund.
Dieses Buch hat mich bis heute geprägt. Ich bekam es zu einer Zeit geschenkt, da sich herausstellte, daß ich schlechte Augen habe und das war vor der empfohlenen Altersgrenze von 10 Jahren. Es hat sich so eingeprägt, daß ich auch heute noch in meiner ganzen Unordnung auch noch im Dunkeln alles finde, was ich weggeräumt habe. Das hätte meine Mutter nie geschafft 😉 und genauso hat es mein Verhalten gegenüber Hunden geprägt.
Hab es mir später nochmal gekauft, hab beide Bücher verliehen und keins der beiden zurück bekommen, aber ich hätte es gerne wieder.
Heidi oder auch Pucki genannt, als ich lesen gelernt habe und später Wilhelm Busch und Comics von Spirou, Wastel, Marsupilami, Micky Mouse etc und alles an Märchenbüchern was ich in die Finger bekommen konnte
Ich hab viele Mädchenbücher gelesen, wie Dolly oder Hanni und Nanni. Aber auch gruseliges war dabei. Noch heute mag ich Reality-Zeugs ganz gerne und am liebsten normale Bücher. Egal ob Soft- oder Hard-Cover. Um wirkliche Schätze noch von früher zu finden, schaue ich regelmäßig in öffentlichen Bücherschränken nach. Da kann ich selbst auch die BÜcher einstellen, die ich seit Jahren stehen habe und noch nie gelesen habe. Mir dafür neues mitnehmen. Mangas gehen irgendwie immer.....
Märchen waren meine Welt. Ich habe Brüder Grimm und H.C. Anders verschlungen und Märchen aus 1000 und eine Nacht . Natürlich auch Wilhelm Busch, auch wenn da einiges nicht für die Kleinen ist, unser Papa hat uns das goldene Album geschenkt und ich schmöckere heute noch gerne darin. Der Humor von Busch ist unschlagbar 😆 Sifi und Utopie hat mich auch fasziniert, die Sterntagebücher des Ijon Tichi von Lem oder Jules Verne.