Ich bin erlich gesagt auch kurz davor mir wieder ein solchen Handy zu holen, da ich eh sehr wenig Schreibe oder Spiele wäre so altes Klapphandy nur zum Telefonieren genau das richtige.
Aber dir ist schon klar das mein deine SMS und Whats Nachrichten auch mitlesen kann wenn man möchte? Daher ist es egal was für ein Handy man hat, spionieren tun sie so oder so ;D
Da haben wir etwas gemeinsam. Ich habe zwar ein Handy, nutze aber keine Apps. Erst seit etwa 4 Wochen nur eine App und das auch nur wegen dem Token Passwort, was ich hier bei Cuneros brauche. ;D
Haha Gott sei dank habe ich ein nicht App fähiges Handy 😉 und ja richtig gelesen. Ich habe kein Smartphone, sondern noch ein altes klassisches Fotohandy, welches sich primär für Anrufen und SMS eignet. Nicht einmal WhatsApp habe ich 🙂
Mir wurde das zugegebenermaßen die letzten Jahre mit der Technologie, dem Ausspähen der Daten, dem gläsernen Bürger einfach zu viel
Die Technologie verändert sich und wird immer raffinierter/komplizierter-( klar hilft uns Menschen "eigentlich" zu mehr "Freizeit" )
Die Probleme sind folgende;
- alles zieht sich mit der Zeit genauso in Handlungen mit...man erinnere sich an Pfeil und Bogen wie wenig verheerend es für die meisten war. dann kam Schießeisen dazu, da ging es schon an größere ausmasse heran und danach irgendwann Bomben ...hierbei endet das Ganze nicht...
- durch die Möglichkeit Wissen zu Teilen in Sekunden schnelle -( vor allem dem Wandel des chip-implatates der mit den Zellen agiert - ich weiß noch in den Kinderschuhen ) . Ist der Ausmaß für viele enorm an AUswirkungen. Hierbei Bedarf es zeitlich tatsächlich irgendeine Sicherheit um bestimmte Aktionen zu "verhindern", um den Schutz der anderen zu gewährleisten.
Richtig ist aber folgendes;
- Ist die soziale Komponente richtig gestellt/gelöst , sollte das "Faire-Angebot" nicht daran festsetzen zu wollen Schaden zu verursachen( zumindest in dem Verhältnis des heutigen Ausmaßes großflächig unterscheiden)
- Da die Bevölkerung wächst, ist man beinahe gezwungen Forschungen zu betreiben und das auf Nachhaltige Technologien. DIes bedeutet auch Unabhängigkeit fördern und gleichzeitig an "Grenzen" zu stoßen die in Makro/Mikro - Kosmos tiefer hineinlangt. Das bergt sehr viel Verantwortung mit sich, vor allem an Sicherheiten, die nicht gewährleistet werden können, anhand des Technologischen Wandels der sehr viele Potentiale Möglichkeiten bietet/ bieten wird.
genau hier an dem Knackpunkt ist das Problem, weshalb die Datenerfassung so umfangreich immer weiter heran schreitet. Es ist praktisch aktuell ein Stopp des freien-Forschens mit Technologien auf den Markt zu bringen, die eben mit Wissen gefüllt sein können/werden die an Ausmaße heranreichen das mit viel Verantwortung zu tun hat.
Scheidewege der ENtscheidungen, dass die Bahnen anlegt, wie die Zukunft auszusehen hat. Das eine Kontrolle, das andere mehr Freiheit. DIe Macht hat ihre eigene Schattenseite, die zwingt, diese beizubehalten. Doch beides geht nicht. DIe Macht zu herrschen darf/kann nicht in der Zukunft eine Rolle für wenige mehr Relevant sein dürfen/können, um die Harmonie gestalten zu können/dürfen.( Frieden)
Deshalb muss/wird die "freiere" ENtscheidung/en( zuvor die Gestaltung der "korrekten" Bildung Vorrang ) abgegeben werden müssen, an die Masse. Oder/Und wie wird die Zukunft aussehen, liegt an der Zeitfrage die gelegt wird.
Kontrolle-Beherrschung-Besitz - ist nie gut ;-(....
Es gibt natürlich auch Vorteile, was die Fingerabdrücke angeht. Es kann in der Tat zum einem Vorbeugend sein, zum anderen tatsächlich zu einer wesentlich schnelleren Aufklärung eines Verbrechens führen.
Dennoch reicht die jetzige Methode eigentlich aus. Wenn einer Straffällig wird, wird er Erkennungsdienstlich erfasst. (Fingerabdrücke, Foto u.s.w.) Aber bis es soweit ist, ist jeder Mensch erst einmal Unschuldig. Die Fingerabdrücke für alle stellen meiner Meinung nach jeden Bürger unter Generalverdacht und genau das stört mich an der Sache.
Moritz und genau das meine ich! Du sprichst mir aus der Seele, und auch wenn wir nichts zu verbergen haben, wissen wir doch jetzt schon alle, dass wenn die Fingerabdrücke Pflicht sind, dass bei jeder Straftat mit Fingerabdrücke sowieso ein Abgleich erfolgt. Mir soll doch niemand sagen, dass wenn sie jetzt alle Fingerabdrücke haben oder die Mehrzahl, dass sie das nicht tun würden. Selbstverständlich.
Schon sind an einem Tatort Fingerabdrücke vom Täter und 10 zufälligen Menschen, dem Opfer und vielleicht noch 2 Zeugen. Aber alle dürfen erst einmal vorgeladen werden, sich erklären und wer keine gute Alibi Erklärung, super Aussage bei sich trägt, ist der Doofe?
Ist genau so wie folgendes Szenario:
Polizei: Wo waren sie zum Tatzeitpunkt? Tatverdächtiger: Zu Hause Polizei: Kann das jemand bezeugen? Tatverdächtiger: Ich wohne alleine und nein Polizei: Damit haben sie kein Alibi und sind weiter dringend tatverdächtig
Finde ich auch immer mega. Man stelle sich solch einen Schmarrn, der in unserer Justiz vor, aber dann mit dem Unterschied, dass auch noch zig Fingerabdrücke irgendwo gefunden wurden, welche dann natürlich dem Staat vorliegen und mega belastend gewertet werden können. Um Himmels willen.
Ist jetzt etwas dramatologisiert, aber so in etwa stelle ich mir das hier manchmal schon vor oder so kommt es einem vor.
@Moritz "aktuell" ja...noch mehr Satelliten in der Umlaufbahn als Überwachung, dann dürfte dies als Szenario nicht passieren ...."schön" oder 😆....
( habe mir aber "sagen" lassen, dass eine komplette Überwachung durch Satelliten noch nicht möglich sei( "nur" "zielgerichtete Flächen ) )
Dann "müsste" ja auch die "örtliche Polizei" darauf Zugriff haben um zu wissen, wer die tatsächliche "Straftat" begangen hat. ( Diese hat "aktuell" "nur" die "normalen" öffentlichen Video-Überwachung )- ( zumal auch noch suggeriert wird/werden kann durch die komplett-Überwachung ...die Straftaten sind um 100% zurückgegangen, "wählt uns "*Herz...."etwas" zugespitzt- gebe zu 😉 )
( so ganz "gläsern" zu sein, weiß nicht, müsste mich erst dran gewöhnen....aber dschungel cam , big brother etc. machen das ja schon mal warm vor...das geht...mögt es...es funktioniert 😆.... ) ...so am Rande
Das mit den Fingerabdrücken behagt mir auch nicht wirklich. Man stelle sich vor, das man etwas bei eBay verkauft, zum Beispiel einen Hammer. Dieser geht etwa 500 Kilometer quer durchs Land und wird dann für eine Straftat genutzt. Einen Mord. Jemand, der Handschuhe getragen hat, hat mit dem Hammer, den ich verschickt habe, einen anderen Menschen den Schädel eingeschlagen. Die zuständige Mordkommission findet am Tatort den Hammer samt meiner Fingerabdrücke und schon bin ich der Hauptverdächtige.
Ich wusste das schon, denn die Karte ist mir zu digitalisiert, als dass man erwarten könne, dass dort kein Chip drin sei. Denn manchmal sieht man auch die Postbank z.B wenn man einen Check abholt, wie der Perso durch die Tastaturvorrichtung geschoben wird und fertig. Deswegen ist klar, dass dort ein Chip drin sein muss.
Auch ich finde diese Datenkraken befremdlich. Ich bin nicht bei Facebook oder sonstige soziale Netzwerke. Ich würde nie im Web irgendwem, sei er noch so seriös, meine personenbezogenen Daten geben etc, aber auf dem Personalausweis wird ein Chip gepackt?
Fingerabdrücke habe ich auch verweigert, aber einfach nur, weil ich keinen Bock habe, dass irgendwo eine Straftat passiert ist und 10 Personen waren dort, ich auch mal und dann weil wir Fingerabdrücke abgegeben haben, werden wir für etwas vorgeladen und behandelt wie der letzte Arsch... Ne ne. mir ist das persönlich zu viel im Augenblick, was hier passiert