Benachrichtigung Gerade eben.

      Neueste Beiträge

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Avatar
      am 15.07.2019 15:39
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      @Marisa04: Mag ja sein. Ich bin auch sehr gut ohne ausgekommen und wie ich weiter oben schon sagte, kann eine Klassenfahrt auch in der Nähe des Wohnorts liegen. Zudem könnten auch von der Länge her gespart werden.
      Ich finde, das bei Grundschulkindern bis einschließlich 2. Klasse eigentlich 3 Tage reichen sollten. So gibt es für viele auch nur einen Tag wirkliches Heimweh, weil sie am 1. Tag mit der Anreise und Ankunft beschäftigt sind und die neuen Eindrücke verarbeiten und am 3. Tag eben mit der Freude der Heimreise. Bietet der Lehrer am 2. Tag genug Programm und Abwechslung an, wird es kaum zu dramatischen Heimweh Szenarien kommen.
      Glaubt mir, ich habe einige davon erlebt und es ist wirklich ätzend, wenn man dann nur zu zweit ist. Umso weiter man weg ist umso schwieriger kann es in Einzelfällen werden.

      Ich habe auch schon Klassenfahrten mit gemacht, wo Eltern mit als zusätzliche Betreuung mit gefahren sind. In beiden Fällen leider der pure Albtraum. Anmerkung: Es handelte sich um Kinder einer Schule für Lernhilfe, also keine Pflegeleichte Kinder.

      Zum Thema zurück. Natürlich ist es für höhere Jahrgänge und Problemfreie Kinder etwas anderes. Doch wie einige schon gesagt haben, es muss Grenzen geben. Sowohl Preislich als auch Zieltechnisch gesehen.

      0
      0

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Marisa04
      am 15.07.2019 13:33
      von  Marisa04  am
      Da läuft es bei uns besser, die Klassenlehrerin hat keinen Bock auf Klassenfahrten, also machen sie keine, können wir nur sparen. Aber mal ehrlich, eine schöne Klassenfahrt gehört doch auch zum Schulleben dazu.
      0
      0
      post image


      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Avatar
      am 14.07.2019 18:16
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      An den Schulen auf die meine Kinder gehen, wird vorher an Elternabenden besprochen, was für alle Kinder an Klassenfahrt möglich ist, damit alle teilnehmen können. Eltern die wenig finanzielle Möglichkeiten haben, werden berücksichtigt und dann ist es eben eine Klassenfahrt innerhalb Deutschlands, die alle finanzieren können. Auch wird den Eltern aufgezeigt, wo sie evntl Zuschüsse beantragen können.
      0
      0

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Chilli04
      am 14.07.2019 18:06
      von  Chilli04  am
      Tja, da merkt man, dass mein Sohnemann in Profilbereich Technik und Management ist. 😉
      Da ist ein Segeltörn in Holland, wo sie den ganzen Tag auf dem Schiff anpacken müssen, abends kochen, schon eine Teambildungsmaßnahme.

      Reine Freizeit würde ich auch bei Auslandsaufenthalten nicht pauschal sagen, man lernt ja die Sprache im Alltag, zumindest hören.

      Sollte so eine rReise dann nicht nochmals stärker gefördert werden, damit vielleicht auch Kids, die vielleicht keinen Urlaub mit der Familie machen können, auch mal weg kommen?
      0
      0

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Avatar
      am 14.07.2019 17:45
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Gab so in die Richtung ja mal einen schönen Tweet:
      https://twitter.com/guycalleddad/status/1143141850888527879

      So ungefähr muss es bei den Klassenfahrten sein. Höher, teurer, schneller, weiter...
      Klassenfindung und Teambildung.... Wenn ich das schon höre. Auf der Arbeit habe ich in meinem Berufsleben noch nie eine Teambildungsmaßnahme erlebt (die wir nicht selbst im Team geplant haben) und ich bin der Meinung wir waren offen und sehr effizient.
      Diesen PR-Sprech Kindern oder deren Eltern anzudrehen ist ja schon fast gemeingefährlich. Irgendwann glaubt man wirklich, dass man das braucht.

      Das solche Klassenfahrten das Gemeinschaftsgefühl stärken glaube ich gerne. Allerdings werden dort die ausgeschlossen, die sich solche Fahrten nicht leisten können oder wollen. Der Kampf reich gegen arm muss halt schon vor dem Berufsleben beginnen. Ich kann verstehen, dass da einige Eltern sehr stark schlucken und selbst zurückstecken, weil sie wissen, dass sie ihrem Kind eine solche Reise ermöglichen sollten, wenn es nicht in der Klasse ausgegrenzt werden soll.

      Ich denke es ist klar, was ich davon halte. Gar nichts. Die meisten Klassenfahrten sind doch von wenigen Ausnahmen (Bundestag, Bergen-Belsen usw.) reine Freizeitveranstaltungen und haben mit Lehren und Lernen gar nichts mehr zu tun.
      0
      0

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Chilli04
      am 14.07.2019 10:23
      von  Chilli04  am
      In Berlin der Bundestagsbesuch oder die Fahrten nach Dachau werden ja vom Bund bezuschusst, das finde ich noch okay. Übernachten kann man zumeist auch recht günstig, was reinhaut sind die Fahrtkosten.

      Sollte hier der Bund auch zuschiessen? Zumindest bei gewissen Zielen und dort dann Vorgaben machen, bezüglich Programm?

      Gerade Geringverdiener, die nicht in Leistungen fallen, haben hier ja Probleme, sobald man Wohngeld etc. bezieht, kann man sich die Klassenfahrten ja über BuT finanzieren lassen. Sollte es hier noch Zwischenprogramme geben?

      @Pumuckeline
      meine Erfahrung, entweder sind diese Eltern gar nicht am Elternabend oder trauen sich es nicht zu sagen. ich bin seit der ersten Klasse Elternsprecher und bekomme dies dann doch des Öfteren per mail mitgeteilt, wenn dann bereits abgestimmt wurde. Wir haben noch einen separaten Fördertopf an der Schule.
      0
      0

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Pumuckeline
      am 14.07.2019 10:19
      von  Pumuckeline  am
      Tag in die Runde!

      Ach du mein lieber Gott. Ich finde solche Klassenfahrten auch ein Unding, das muss nicht sein.
      Ich finde dann sollte das Lehrpersonal im Voraus erst die Eltern *abstimmen* lassen, ob man sowas machen kann. Denn ich finds dann Schade, wenn einige nicht mit können, weil die Eltern sich das nicht leisten können.
      Solche Klassenfahrten hab ich nie gemacht.
      In der 9. Klasse hatten wir einen Tagesausflug nach Paris. Von uns aus, 5 Stunden mit dem Zug.
      Mittlerweile gehts ja schneller mit dem TGV.
      Ende des Schuljahrs wurde immer einen Schulausflug organisiert, aber das war nur einen Tagesausflug mit einer Busfahrt und Abends, spätestens um 18 Uhr war man wieder zu Hause.

      Meine Tochter ist im Kindergarten, die hatten auch einen Schulausflug. 5 km spazieren bis zum nächsten Ort auf den Bauernhof und später mit der Pferdekutsche wieder zurück. Mittags bekamen die Kleinen was vom Grill und ein Eis. Das hat sogar die Schule bezahlt.

      Schönen Sonntag euch!
      0
      0

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Avatar
      am 14.07.2019 10:05
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Als Kind habe ich nicht eine einzige Klassenfahrt gemacht. :'( Als Erwachsener schon einige. So zum Beispiel eine mit einer Klasse der Schule für Lernhilfe. Keine 25 Kilometer mit dem Zug zu einem Bauernhof. Einfach herrlich. Den Misthaufen gleich vorm Fenster, gesunde Luft und herrliche Landschaft. Was braucht man mehr...
      Und es war wirklich billig ohne billig zu wirken.
      0
      0

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Laufsauri
      am 13.07.2019 23:17
      von  Laufsauri  am
      4. Klasse die Klassenfahrt war vielleicht 30-50 km vom Wohnort entfernt
      5. Klasse Klassenfahrt ins Schullandheim ebenfalls nicht weiter entfernt
      6. Klasse Skilager gings nach Österreich, waren gut 100 km
      10. Klasse Berlin
      11. Klasse Rom
      12. Klasse Deutsch LK nach Weimar und auf den Schachen gings mit dem Biologie LK

      die Orchesterwochen ab der glaube ich 10. Klasse waren nicht mehr als vielleicht 50 km

      und das einzige, wo wir wirklich ein Hotel und keine Jugendherberge hatten, war in Rom.

      Dieses - immer weiter, immer teurer - macht in meinen Augen keinen Sinn, auch wenn so Schüler vielleicht die Welt kennenlernen, aber es ist mitunter erschreckend, wie wenig sie eigenlich von ihrer Heimat, der näheren Umgebung oder auch größeren deutschen Städten kennen / wissen.
      0
      0

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Avatar
      am 13.07.2019 23:16
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Meine Kinder waren bisher nur in De in Landschulheimen und das finde ich auch vernünftig so. Anders könnten gerade die Kinder, deren Eltern es sich nicht leisten können, daran nicht teilhaben.
      0
      0

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Maru
      am 13.07.2019 23:15
      von  Maru  am
      Da stimme ich euch zu das die Klassenfahrten immer teurer werden,
      einmal im Jahr ins ausland (Paris, Hamburg, London ...)
      und im Winter eine Woche Skiausflug war auch enorm teuer schon ist
      Wie gesagt gibt es viele Familien die sich sowas nicht mehr leisten können.
      Die Kinder von ärmeren Eltern tun mir leid, weil sie dann manchmal als aussätzig behandelt werden
      Da müsten die Schulen oder Schulinspektorat mal nachdenken
      0
      0
      Der Neid mancher User ist mir unerklärlich, denn Sie wissen nicht was Sie tun! 🤑

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      patrleh
      am 13.07.2019 23:07
      von  patrleh  am
      Also meine Klassenfahrten ob Grund, Gesamt, Berufsbildende waren immer nur in Deutschland.

      Aber auch da war das Skifahren die teuerste, beim erstmal Skifahren bin ich noch mit beim 2ten mal in der Berufsbildenden bin ich gerne daheim geblieben.

      Meine Fahrten:

      Jugendherberge Sensenstein 4. Klasse
      Cuxhaven 5. Klasse
      Sylt 6. Klasse
      Schönau 7. Klasse
      Tagesfahrt zum Heide Park damals in der 8ten
      Abschlussfahrt 10. Klasse nach Köln.
      0
      0
      Die Gesundheit ist das wichtigste im Leben eines jeden Menschen.

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Avatar
      am 13.07.2019 11:47
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Ja, ich finde es unmöglich, das die Klassenfahrten immer aufwendiger, weiter und Teurer werden. Warum kann es nicht eine Jugendherberge im Inland sein? Die Ziele der Zusammengehörigkeitsförderung im Pädagogischen Sinn kann auch in einer nur 15 Kilometer weit entfernten Unterkunft erreicht werden!
      0
      0

      Klassenfahrten weiter, exotischer teurer. Muss das sein?

      Avatar
      am 13.07.2019 11:42
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Mein Sohn war diese Woche im Schullandheim (150,-€) Unkosten Beitrag, selbst da haben einige Kinder gefehlt wegen Geldmangel, ist schlimm wie es abläuft...aber an sich fördern solche Fahrten das zusammen Gehörigkeitsgefühl, ist zumindest meine Meinung, ist mit unserer Schulzeit aber nicht mehr zu vergleichen....
      0
      0

      Taschenrechner