man kann eine straftat nicht mit einer moralisch guten absicht rechtfertigen, deshalb wird auch viel zu viel wind um diese sache gemacht. ich denke man kann auch im legalen rahmen auf solche missstände hinweisen, deshalb befürworte ich da jede strafe.
An die oberen Poster: Wie schon gesagt, das Thema Lebensmittelverschwendung mag das eine sein. Der "Einbruch" in das Fremdeigentum ist aber nach unseren Gesetzen strafbar und da ist die Anwendung selbiger auch wichtig und richtig - Thema Rechtsstaat.
Dann sieht die Sache rein Rechtlich gesehen schon anders aus. Jedenfalls spielt es dann keine Rolle mehr, was genau sie gestohlen haben. Denn der Straftatbestand ist dann offensichtlich Einbruch mit Diebstahl. Wobei sich das schon komisch anhört. "Einbruch in einen Müllcountainer."
Ich habe das auch verfolgt. Ich finde es ehrlich gesagt traurig das bei uns immer noch soviel Lebensmittel weggeworfen werden und woanders Menschen Hungern müssen . Sicher war es vielleicht nicht richtig was die beiden Studentinnen gemacht haben ,aber dafür gleich bestrafen ...
Schwierig, aktuell gibt es nun einmal kein Gesetz, dass Händler dazu verpflichtet die Ware noch weiterzugeben.
Die Argumentation ist auch nicht zu Ende gedacht, wenn die Person das Eigentum an einem Gegenstand aufgibt, wenn dieser in den Container geworfen wird, dann gilt dies sicherlich auch für den Kupfercontainer.
Und hat er es weggeworfen oder etwa nur gesammelt für eine Verwertungsanlage?
Ändert aber nichts daran, dass trotzdem Fremdeigentum unerlaubterweise geöffnet wurde...und das gehört richtigerweise bestraft.
das ist richtig....
würde hier nicht bestraft, könnte man ja auch z.B. bei Media-Markt alte Elektrogeräte aus dem Container holen....
Ich bin auch gegen Verschwendung.
Es geht auch anders, wie bei uns zum Beispiel: Da holt jeden Tag ein Fahrer von den Läden wie REWE, Edeka usw. Waren ab die nur noch 2 -3 Tage Mindesthaltbarkeit haben. Das wird im Caritasladen für kleines Geld verkauft an Bedürftige. Und nein der Caritasladen verdient hier nicht das große Geld, weil damit werden nur die Ausgaben reingeholt, die sie haben (Ladenmiete, Angestellte, Sprit...) https://www.caritas-nok.de/serviceleistungen/laeden.html
Aber daraus ne Anklage wegen besonders schwerem Diebstahl zu machen ist ja wohl lächerlich.
Da würde es bestimmt Mittel und Wege geben, das die Lebensmittel zb. von ner Tafel abgeholt werden würden wenn diese nicht verkauft werden. Aber wegwerfen wenn andere Menschen in der Nähe hungern, das kann nicht in Ordnung sein und das weitergeben sollte zur Pflicht werden.
Bei uns im Supermarkt bekommt man zb. Obst oder Gemüse nicht mal etwas billiger, auch wenn es kurz vor Kassenschluß am Wochenende ist.:mad:
Natürlich ist die Verschwendung absolut hirnrissig und da sollte mal langsam gehandelt werden. Geht in anderen Ländern doch auch. Ändert aber nichts daran, dass trotzdem Fremdeigentum unerlaubterweise geöffnet wurde...und das gehört richtigerweise bestraft.
Die Frage ist hier: Darf man weggeworfene Lebensmittel aus dem Müll holen?
Ich habe den Fall verfolgt und bin der Meinung: Ja man darf. Aber leider darf ich als mündiger Bürger mir nur ein Privates Urteil erlauben. Ich finde es jedenfalls gut, das die Studentinnen mit ihrer Tat ein Zeichen setzen und sich nicht mit einem Urteil abspeisen lassen. Die Verschwendung hierzulande ist einfach unglaublich. Es muss umgehend ein Gesetz her, das dieser unsinnigen Lebensmittelvernichtung Einhalt gebietet.
Was mir leider nicht ganz klar ist: Stand der Müllcountainer auf einem privaten abgeschlossenem Gelände? War er verschlossen? In diesem Fall könnten beide schon bestraft werden. Für mich sah es aber so aus, das der Countainer öffentlich zugänglich war.
Wie auch immer. Ich bin gespannt wie das ganze ausgehen wird.