Du weisst halt nie, was es gerade gibt. Kommen sie nicht billig an Milch, steht eben keine Milch im Laden.
Ist in den russischen Mere ebenfalls so.
Denke auch nicht, dass dies beim verwöhnten Deutschen, der sogar kurz vor Ladenschluß noch ein Vollsortiment Brot beim Bäcker erwartet, funktionieren wird.
Mal bei spiegel.de lesen... die Preise sind aktuell möglich, da Rest- und Sonderposten aufgekauft werden. Es wird also keine reguläre und stabile Lieferbeziehung unterhalten. Für die geplanten 100 Filialen wird das nicht funktioneren. Genaus wird es nicht funktionieren mit nur 100 Läden bessere Preise als Aldi und Co. bei den Lieferanten zu bekommen. Klar, die Discounter haben mittlerweile auch in die Läden investiert und verkaufen nicht auf allen Regalmetern nur nach Efiizienz, aber es ist einfach nicht viel Luft unter denen.
Das ist nicht neu, die erste Filiale wurde bereits vor einem Monat in Leipzig eröffnet.
Ich habe damals ein Video von ntv davon gesehen, gibts auch noch auf deren Inetseite, was mich darin nur bestärkt hat, da nicht einkaufen zu gehen, obwohl mit etwas längerer Autofahrt ich mir das auch live angucken könnte.
Meine Einkäufe mache ich fast nur bei Lidl und Aldi, das reicht vollkommen, um günstig einzukaufen.
Moritz kann ich nur zustimmen, nachdem ich das Video von dem Laden gesehen hatte, habe ich mir das Selbe gedacht, in Bezug auf die Angestellten im Laden.
achja, laut ntv soll es da keine Butter, Zucker oder Mehl geben, ich habe dazu auch noch keine andere Aussage gefunden, falls sich da etwas geändert haben sollte inzwischen.
Ich glaube nicht, das sich der Discounter Mere in Deutschland durch setzen wird. Mir reicht was wir haben und günstiger geht's auch bei ALDI und Co., wenn man die Augen auf macht.
Den enormen Auflauf am Eröffnungstag lässt sich vor allem durch die Medienberichte im Vorfeld und der natürlichen Neugier des Menschen erklären. Zudem möchte ich nicht wissen, zu welchen Bedingungen dort die Verkäufer Arbeiten müssen.
... und in den Regalen stehen Waren, die andere Anbieter aussortieren. Wie bei Mere in Deutschland wird verkauft, was auf den Auktionstisch kam. Also jede Menge Restposten und B-Ware oder Produkte mit geringer Haltbarkeit.
Wem das genügt, der kann es gerne kaufen, in unseren Supermärkten hier, gibt es ebenfalls Restware und Ware mit kurzer Haltbarkeit reduziert. Ich brauch es nicht, ich bezahle auch mehr für regionale Ware, denn jeder möchte ja auch mehr als Mindestlohn verdienen.
Russischer Billig-Discounter Mere hat in Deutschland seine erste Filiale eröffnet, der Andrang war so Groß das sie die Filiale für ein Paar Tagen Schließen mussten weil der Warennachschub nicht nachkam. Als Vorbild wurde Aldi genommen, wird es sich in Deutschland durchsetzten und eine Konkurrenz zu Aldi und Lidl sein? Butter für 92 Cent, das ist mal ein Preis!