dh571 Zu 3. sind folgende Gründe anzuführen:
a. Es fehlt eine ladungsfähige, postalische Anschrift innerhalb der Europäischen Union (lt. TMG)
https://dejure.org/gesetze/TMG/5.html
(steht nichts von ladungsfähiger Adresse. Nur von Niederlassung und zusätzlich dem Vertretungsberechtigten)
b. Es fehlt eine nachprüfbare Steuernummer bzw. UST-ID. (lt.UstG)
Ja und das wurde per PN und hier im Thread angemahnt.
EDIT: @andyhx888: Ich denke dabei nicht an Steuerbetrag. Das würde gar keinen Sinn machen. Mir geht es mehr um eine Grundsatzdiskussion, wie Transparenz aussehen soll und eine Firma in Buffalo für deutsche Geschäftsabwicklung, mag zwar rechtskonform sein, aber keines Wegs Transparent für die User.
Transparenz bedeutet nicht, dass wir die Firmen entflechten, sondern den User konkret darauf hinweisen, wer die API für welches Projekt beantragt hat. Der User muss immer noch selbst entscheiden mit wem er Geschäfte durchführt. Damit wird verhindert, dass uns ein Projekt verborgen bleibt.
ich habe auch schon für eine Limited gearbeitet, die ausschließlich in Deutschland geschäftig war. Überhaupt kein Problem. (Gründung als es noch keine UG in DE gab)
EDIT2: @andyhx888: Und wenn Du transparent sein möchtest, könntest Du diese Fragen auch offen beantworten und dazu Stellung beziehen, statt zum 3. Mal ausgewählten Usern eine Antwort per PN anzubieten. Das hat auch nichts mit gut oder böse zutun, sondern wirkt auf mich unseriös.
da gebe ich dir Recht.