Topp larimar, so habe ich das auch gemacht, als ich noch geraucht habe. Gerade Kippen brauchen ewig bis sie verrottet sind und zudem sollte man eh alles so hinterlassen, wie man es selbst gerne vorfinden würde. Ich spreche im Park auch schon mal Leute an, dass sie bitte ihren Müll weglesen sollen, ehe sie gehen. Und mit dem Argument, dass sie am nächsten Tag doch auch wieder ein sauberes Plätzchen vorfinden möchten, machen es die Meisten dann auch.
Wenn mein Ex-Mann und ich mit den Kindern Urlaub gemacht haben wollten sie immer in den Wald gehen..Da gab es soviel Pfandflaschen die dort achtlos entsorgt wurden..Meine Kids haben sich gefreut..Eingesammelt und im Laden gegen Pfand abgegeben..
Ich war ja auch mal Zigarettenraucher. Für meine Kippen hatte ich immer einen Taschenascher dabei. Da kam nichts auf die Erde..
Ich kann auch nicht sehen, dass es ein voller Erfolg war mit dem Dosen- und Flaschenpfand ist. Ich finde regelmäßig immer noch welche.
Und erst vor kurzen hatte jemand die Idee auf Zigarettenkippen Pfand aufzuschlagen. Damit will man die Städte sauberer machen. Gute Idee und ich stehe schon in den Startlöchern um Kippen zu sammeln. 20 Cent pro Kippe...
Wer hat denn eine Idee wie man das ohne "Erziehung" oder "Geld-Strafe" hin bekommt? Was hat denn ohne Sanktionen geklappt? ich finde zB dass das Dosenpfand eine Erfolgsstory ist.
Nein, ganz sicher nicht. Aber die Politik glaubt, dass man mit ein paar mickrigen Euros ein ganzes Volk umerziehen kann, irrt sie sich. Zumal Weltweit das Problem angepackt werden muss.
Aber Deutschland braucht Geld, dringend... AKK hat schon angekündigt, was sie alleine für die Bundeswehr haben möchte. Aber woher könnte die Regierung sich das Geld wohl holen, grübel, denk, verdammt ich komme einfach nicht drauf... :'(