Ja, damit hat VOLVO auch immer gepunktet - mit Sicherheit. Und entsprechend wird das Thema da wohl eher nur helfen.
Außerdem: Ich fahre jetzt schon lange Auto, aber 180 Sachen habe ich da vielleicht zweimal im Jahr geschafft - wenn überhaupt. Und wo will man das noch ausfahren?
Auf deutschen Straßen ist zwar Geschwindigkeit erlaubt, aber zumindest im Westen werden die Autohersteller wohl zukünftig mehr Wert auf dynamische Eigenschaften der Federwege Wert legen müssen den auf Geschwindigkeit, alles dem desolaten Zustand der Straßen geschuldet.
Habe den Bericht auch gelesen. Was für ein Unfug :🙂 Nicht Autos verursachen Unfälle, sondern menschliches Versagen. Und das passiert auch bei 30km/h. Man kann sich Zuhause das Genick brechen, wenn man über irgendwas stolpert, deswegen gibt es trotzdem weiterhin Ecken, Kanten und Stufen :🙂
0
0
Schwein oder nicht Schwein, Schnitzel bleibt Schnitzel.
In Wohnmobilen sind sie ja schon Standard. Nur eine Frage der Zeit, bis ein zwei sitziger Smart eine sonder Edition auf den Markt wirft. Da gehört dann eine High End mini Küche zur Serienausstattung dazu. Ein Smart wird auch nicht wie ein Volvo gedrosselt..., eher gepardet. Und das ist verdammt schnell.
Keine Sorge. Irgendwann wird niemand mehr schnell fahren können. Es werden immer mehr Autos auf die Straßen kommen und somit auch auf den Autobahnen für stockenden Verkehr sorgen. Die Autos werden in der Zukunft mit Kleinküchen ausgerüstet sein, damit man im Stau überleben kann.
Stört mich wirklich nicht. Volvo war ja mal früher eines der sichersten Autos. Vieleicht hat sich das ja geändert. 180 km/h reicht wirklich aus. Mir würden auch 130 km/h völlig reichen. ;D
Ich bin ja auch immer gerne (zu) schnell gefahren, aber wenn man ehrlich ist, dann reichen 180 auch. Damit kann man immer noch sehr viel Blödsinn anstellen 😉