Benachrichtigung Gerade eben.

      Neueste Beiträge

      Preise steigen ins unendliche

      snoopy
      am 18.07.2019 11:40
      von  snoopy  am
      ich finde es krass alles was in dm wahr wird doppelt in euro umgerechnet angepriesen armes deutschland preise werden erhöht aber löhne renten harz 4 nicht die sollten den preisen auch angepasst werden
      0
      0

      Preise steigen ins unendliche

      Avatar
      am 13.06.2019 14:02
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Dem schließe ich mal an. Das mit den Lebensmitteln ist für mich unfassbar. Selbst wenn ich genug Geld hätte, würde ich nur so viel kaufen, was man auch Zeitnah verbrauchen kann. Mache ich ohnehin schon so. Die Kinder lernen bei mir, das erst eine Packung verbraucht wird, bevor etwas neues aufgemacht werden kann. (Ist komisch, aber wenn eine angebrochene, fast leere Milch auf dem Tisch steht und daneben schon die volle, wird lieber nach der neuen gegriffen.)
      Sperrmüll: Richtig. Man muss wirklich nicht alle 2 Jahre ein neues Sofa, Bett oder Wohnzimmerschrank haben, nur weil einen die Werbung es sagt oder weil Nachbarn und Freunde mal wieder mit ihren Neuanschaffungen herum prahlen.

      Was ich sonst noch zu diesem Thema zu sagen hatte, ist weiter oben schon geschehen.
      0
      0

      Preise steigen ins unendliche

      Avatar
      am 13.06.2019 13:43
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Und gerade habe ich gelesen, dass pro Kopf in Privathaushalten 82,5 kg Lebensmittel im Jahr weggeworfen werden, hierzulande. Da nenne ich das mal Jammern auf hohem Niveau. Oder wenn ich sehe was die Leute an Sperrmüll raushauen, da könnte ich *kot... :mad: Man sollte nicht für alles den Staat verantwortlich machen, sondern selbst mal anfangen etwas bescheidener zu leben.
      0
      0

      Preise steigen ins unendliche

      snoopy
      am 13.06.2019 13:25
      von  snoopy  am
      ich finde es auch extrem alles steigt nur unsere einkünfte werden nicht erhöht aber helfen tut der staat jedem aus aller welt was ich gut finde aber mann sollte das eigene volk nicht vergessen dabei wenn ich an ne eiskugel denke früher 30pfennig ca 15 cent heute fast 1,50 euro bis 2 euro eine kugel macht kein spass so
      0
      0



      Preise steigen ins unendliche

      Avatar
      am 16.04.2019 03:18
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Die Spritpreise steigen ja immer zu Ferienbeginn. Und Ostern nutzen ja viele für einen Kurzurlaub. Ich frage mich wirklich, warum es immer dann teurer wird.
      Das Prinzip von Angebot und Nachfrage kann ja hier nicht greifen. Oder etwa doch?
      0
      0

      Preise steigen ins unendliche

      Avatar
      am 15.04.2019 23:46
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      ja plötzlich und unerwartet steigen die Spritpreise pünktlich zu den Osterferien :( ich kann es nicht mehr nachvollziehen :(
      0
      0

      Preise steigen ins unendliche

      Avatar
      am 15.04.2019 23:30
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Moritz

      Was verstehst du unter "Durchschnittsbürger"? Sind es jene Bürger, die gut verdienen oder meinst du Rentner und Hartz4 Empfänger. (Auch jene, die zusätzlich trotz 8 Stunden Arbeitstag nicht mit ihren Lohn auskommen und deshalb auch auf Hartz4 angewiesen sind.)
      Ich für meinen Teil merke die Preiserhöhungen. Ganz gleich, welche Ursache die nun haben mögen.
      Den Mindestlohn habe ich auch nur deshalb erwähnt, weil auch er eine Rolle bei den allgemeinen Preiserhöhungen spielt.

      Ja, die von dir genannten und dann der Mittelwert daraus.
      Ich kann für mich selbst jetzt nicht sagen, dass ich die Preiserhöhungen merke (ich nehme sie aber natürlich auch wahr). Vielleicht kompensiere ich das unbewusst durch den Verzicht an anderer Stelle. Das kann ich nicht sagen.

      Der Mindestlohn spielt sicherlich bei den Preisen auch mit rein, aber ich denke das die meisten Preiserhöhungen eher mit den Rohstoffpreisen oder Steuern oder anderen Faktoren zusammenhängen.
      0
      0

      Preise steigen ins unendliche

      Avatar
      am 15.04.2019 10:20
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      MrChicken

      Ich glaube nicht das der Durchschnittsbürger den Mindestlohn bei den Lebensmitteln merkt, bei denen vorher weniger als der Mindestlohn gezahlt wurde (Spargel, Obst usw.).

      Was verstehst du unter "Durchschnittsbürger"? Sind es jene Bürger, die gut verdienen oder meinst du Rentner und Hartz4 Empfänger. (Auch jene, die zusätzlich trotz 8 Stunden Arbeitstag nicht mit ihren Lohn auskommen und deshalb auch auf Hartz4 angewiesen sind.)
      Ich für meinen Teil merke die Preiserhöhungen. Ganz gleich, welche Ursache die nun haben mögen.
      Den Mindestlohn habe ich auch nur deshalb erwähnt, weil auch er eine Rolle bei den allgemeinen Preiserhöhungen spielt.
      0
      0

      Preise steigen ins unendliche

      Avatar
      am 14.04.2019 21:20
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Moritz

      Was hier noch nicht erwähnt wurde, ist ja auch die Einführung des Mindestlohns. Das sind natürlich für die Arbeitgeber zusätzliche Kosten, die sie irgendwie rein holen müssen.
      Auch dies ist ein weiterer Grund, warum Preise gefühlt ständig steigen. (Lebensmittel)
      Beim Strom und Benzin kann ich es leider absolut nicht nachvollziehen. (Steuern)

      Ich glaube nicht das der Durchschnittsbürger den Mindestlohn bei den Lebensmitteln merkt, bei denen vorher weniger als der Mindestlohn gezahlt wurde (Spargel, Obst usw.).


      Unstrittig ist dagegen, dass der Mindestlohn die Preise nach oben getrieben hat. Im Taxigewerbe sind sie 2015 bundesweit um 12 Prozent gestiegen, in Sachsen sogar um 25 Prozent. Im stärker vom Mindestlohn betroffenen Osten zeigen sich weitere deutliche Preisüberwälzungen. Friseurleistungen sind um 8 Prozent teurer geworden, Schuhreparaturen um 7 Prozent, chemische Reinigungen um 6 Prozent und Restaurantbesuche um 5 Prozent.


      entnommen aus: https://www.iwd.de/artikel/hoehere-loehne-und-preise-durch-mindestlohn-288845/

      Und was sehen wir da: Das sind alles Dienstleistungen. Generell hat der Mindestlohn aufgrund der bisherigen guten Konjunktur auch nur minimal zu Preiserhöhungen geführt.

      Und die Flugzeuge sind nun echt mal Peanuts.
      Bei jährlichen Staatsausgaben von ca. 350 Mrd. Euro sind 3 Maschinen für 0,5 Mrd. wirklich mal als Investition anzusehen, da solche Maschinen jahrelang genutzt werden können und anschließend meist noch verkauft werden können.
      Und beurteilen ob die Leute die da drin sitzen wichtig sind und wichtige Gespräche führen die man nicht per Telefon führen kann, maße ich mir nicht an. Das ist nunmal die Politik. Du kannst übrigens auch in die Politik gehen wenn du möchtest. Niemand hält dich auf 😉

      Und aufgrund von irgendwelchen Euronormen werden da sicherlich nicht mehr die Bäder der Maschinen überarbeitet werden müssen.
      Irgendwie ist dein Beitrag ganz schön polemisch.
      0
      0

      Preise steigen ins unendliche

      Avatar
      am 14.04.2019 12:41
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Mindestlohn wurde bei uns in der Firma eingeführt, einige bekommen jetzt mehr Geld, dafür mussten ein paar andere Gehen und die, die jetzt mehr Geld verdienen müssen die Arbeit der nicht mehr anwesenden mitmachen, ist traurig aber Realität...
      0
      0

      Preise steigen ins unendliche

      Avatar
      am 13.04.2019 10:27
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Was hier noch nicht erwähnt wurde, ist ja auch die Einführung des Mindestlohns. Das sind natürlich für die Arbeitgeber zusätzliche Kosten, die sie irgendwie rein holen müssen.
      Auch dies ist ein weiterer Grund, warum Preise gefühlt ständig steigen. (Lebensmittel)
      Beim Strom und Benzin kann ich es leider absolut nicht nachvollziehen. (Steuern)

      Aber halt, ja stimmt. Die Regierung braucht das Geld. Aktuell werden 3 neue Regierungsflugzeuge gekauft. Hier der LINK dazu.
      Das sind keine einfachen Flugzeuge für den Pauschal Touristen, sondern wichtige Leute müssen zu wichtigen Orten überall auf der Welt transportiert werden um wichtige Gespräche zuführen, deren Inhalt manchmal auch per Telefon hätten besprochen werden können, da sie eigentlich unwichtig sind.
      Die Luftwaffe sollte dieses Geld besser in ihre maroden Kampfflugzeuge stecken und Frau Bundeskanzler und Herr Außenminister könnten auch in kleineren Maschinen fliegen. Wozu V.I.P.?

      Sicher, die alte Regierungsflotte war Marode. Ständig war etwas kaputt und die Flieger mussten samt wichtigen Personen am Boden bleiben. Aber müssen dann gleich 3 Luxus Flieger gekauft werden? Für eine halbe Milliarde Euro? (540 Millionen ist der Preis, der, wie wir inzwischen gelernt haben, auf eine Milliarde steigen wird, weil zum Beispiel die geplanten Bäder in den Maschinen über Nacht nicht mehr der Euronorm entsprechen und dann völlig neu überarbeitet werden müssen.)

      Zum Abschluss noch ein Zitat aus den weiter oben bereit gestellten LINK:
      Zitat: "Die Luftwaffe teilte am Mittwochabend mit: "Geschafft: Die Beschaffung von drei nigelnagelneuen A350-900 inklusive VIP-Kabinen ist heute parlamentarisch gebilligt worden." Nun gelte es, den Vertrag abzuschließen. Bis Mitte 2020 sollen die Maschinen bei der Luftwaffe sein." Zitat Ende.

      In diesen Zusammenhang bekommt das Wort "gebilligt" für mich eine ganz andere Bedeutung...
      0
      0

      Preise steigen ins unendliche

      Avatar
      am 10.04.2019 12:31
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      das war ja mal eine Menge Stoff zum nachdenken, genau so ist es aber ( leider)
      0
      0

      Preise steigen ins unendliche

      Avatar
      am 09.04.2019 22:57
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      X-Reaper

      Am schlimmsten ist es wenn es Künstlich mit Absicht die Preise steigen bei vielen Produkten.

      Benzin zuerst ist zu wenig Wasser im Rhein dann zu Viel ! Dann Angeblich weil die Preise sich erst mal wieder Stabilisieren müssen ( 6 Wochen lang braucht man dafür ) und jetzt durch das Absichtliche Senken der Öl Förderung.

      So ein System muss Strafrechtlich Verfolgt werden sofort.

      Das wird nicht funktionieren. So ein System muss man nicht strafrechtlich verfolgen, sondern boykottieren. Es gibt genug Möglichkeiten im Alltag den eigenen persönlichen Ölverbrauch zu senken, allerdings kommt das oft mit einem Einschnitt der Lebensqualität einher, weswegen viele das nicht in Kauf nehmen wollen.


      X-Reaper

      Oder auch im Nahrungsmittel System, ständig werden Produkte verkleinert in einer Art und Weiße das der Verbraucher davon 0% Mitbekommt wenn er nicht jedes mal beim kaufen auf die Gramm/Milliliter Angaben achtet. Auch oft mit der Begründung die Rohstoffe sind Teurer Geworden, nur das seltsame ist oft das es zu Zeiten passiert wo die Preise sehr lange Stabil sind oder sogar gefallen sind.

      Wie im Bereich von Milch Produkten ist der Preis L Preis gestiegen, sah man das auch an den Kassen bei den Produkten. Aber als der Preis nach unten ging ? Was nun 0% wurde der Preis nach unten Verlagert.


      Die Packungsgrößen sind nochmal ein ganz anderes Thema, aber die Rohstoffpreise hängen zeitlich nicht direkt mit den Produktpreisen zusammen, da diese teilweise weit im voraus geordert werden. Wenn die Preise also mal steigen wird zeitlich irgendwann danach auch der Preis steigen oder die Packungseinheit kleiner.
      Gerade bei Produkten mit exotischen Inhaltsstoffen darf man nicht die Zeit mit Produktplanung, Einkauf, Ernte, Transport, Verarbeitung außer acht lassen.

      Das die Preise nicht runter gehen. Tja, da sollte man sich mal ansehen wer z.B. bei Lebensmitteln eigentlich verdient. Alle haben Sie gejubelt, als EDEKA es mit Nestle aufgenommen hat. Das man den großen Konzernen Einhalt gebieten muss. Tja nur leider ist von den Preissenkungen nicht viel beim Verbraucher angekommen. Denn der Böse war hier nicht Nestle. Der meiste Gewinn beim Produkt verbleibt im Einzelhandel. Und wenn die Produktpreise wirklich sinken, du aber als Endverbraucher davon nichts mitbekommst, kannst du ja mal überlegen wer den zusätzlichen Gewinn einstreicht.


      X-Reaper


      Auch ein Beispiel ist der Strompreis, wären dieser immer wieder Sinkt. Erhöht sich im gleichen Spiel der Preis für den Verbraucher ( uns )
      Der Strom wird in der Herstellung immer billiger, aber warum sehen wir davon nichts ? Irgend wann zahlen wir für 1 Min Glühbirne anmachen 100 Euro oder wie ?

      Weil das auch bei jemand anderem landet. Jahrelang wurden Parteien gewählt die sich einen Scheiß für die Infrastruktur geschert haben und die alles was nicht Niet- und Nagelfest ist privatisiert haben. Das meiste bei den Strompreisen sind Steuern, Abgaben, Umlagen und Transport. Jahrelang geschlafen und jetzt muss zugelangt werden.
      0
      0

      Taschenrechner