bei mir wird die Papier.-/Papptonne 1x die Woche geleert. Hin und wieder ist die Tonne auch mal randvoll, dann hilft meist runterdrücken oder man nutzt die Pappcontainer im Quartier. Insoweit keine Probleme Kartons etc loszuwerden. Neben Papp.- und Glascontainern findet sich auch ein Altkleidercontainer und ein Sammelbehälter für Elektrokleingeräte in der Nähe. Alles prima was die Müllentsorgung vor Ort betrifft. 🙂
Ich weiß nicht, ob wir eine 2. oder größere beantragen können und ob diese mehr Kostet oder nicht, habe da noch nicht angefragt, weil es für uns nicht in Frage kommt.
In der Regel kosten größere natürlich mehr. Jedenfalls ist das bei uns so.
wir haben sammelcontainer in mehreren stadtteilen da bringen wir das hin aber oft ist er auch überfüllt dann stellen wir es daneben aber wird immer mitgenommen
Hier wird alle 4 Wochen geleert. Ich selbst zerkleinere meine Kartons, aber es gibt leider Nachbarn, die das nicht machen. Und so muss ich Regelmäßig mit meinem Papierkorb etwas drücken, damit mein Zeug noch rein passt. Aber neben den Tonnen stand noch nie etwas. Liegt auch daran, dass die Müllabfuhr hier diese Kartons stehen lassen würde.
Ich verwende meine Kartons eigentlich fast immer wieder für Dinge, die ich zum Beispiel bei eBay verkaufe.
Unsere Tonne hat 120 Liter für einen 2-Personen Haushalt und wird alle 2 Wochen geleert. Diese reicht uns aus.
Ich weiß nicht, ob wir eine 2. oder größere beantragen können und ob diese mehr Kostet oder nicht, habe da noch nicht angefragt, weil es für uns nicht in Frage kommt.
Jedes Papier jage ich nicht durch den Shredder. Nur solche wo Adressen drauf stehen oder ehemals wichtige Unterlagen. Die Papier-Tonne wird bei uns auch nur alle 4 Wochen geholt.
Wir haben 240 Liter papiertonnen, diese werden alle 4 Wochen geleert. Reicht uns ( 2 Haushalte) locker. Man könnte sich hier aber auch noch eine Tonne dazu bestellen. Kartonagen zerkleinern wir auch, zudem geht jedes Papier durch den Shredder.
Wir haben ein Haus, zum Glück eigene Tonnen und eh nicht viel Müll, weder Pappe/Papier noch Haus/Biomüll oder Kuststoff etc. Bei einigen Nachbarn sieht es anders aus, da werden fast täglich Sachen angeliefert und die Kartons dann neben die Tonne geschmissen. Das nimmt hier keine Müllabfuhr mit und ist auch nicht dazu verpflichtet.
Öffentliche Papp Container haben wir nicht oder bisher keine gesehen. Aber dafür ist der Wertstoffhof gut erreichbar und hat super Öffnungszeiten selbst für Berufstätige.
Oft reicht bei mir die Tonne aus, so das ich kein Karton daneben stellen, wegfahren oder später dann in die Tonne geben muss.
Bei uns nehmen sie daneben stehende Kartonagen mit, wenn es schnell geht. Haben aber auch schon stehen lassen, wenn einer meinen musste mehrere raus zu stellen und es zu übertreiben, denke die haben da ne gewissen eigen spielraum. Kann die Müllabfuhr aber auch verstehen, die wollen ja irgendwann ihre Tour zu ende fahren und dann in den Feierabend gehen, dazu wenn zu viel neben Kartonage mitgenommen wird, dann ist das AUto schneller voll und muss vielleicht unplanmäßig einmal mehr in der Tour geleert werden als geplant.
Bei uns in Graz wird jede Woche Karton und Papier abgeholt, auch wenn mal einige Kartonagen daneben sind werden sie auch mitgenommen. Ich zerschneide grosse Kartons auch, damit es weniger Platz einnimmt.
0
0
Der Neid mancher User ist mir unerklärlich, denn Sie wissen nicht was Sie tun! 🤑
bei voller Tonne warte ich auch zwischendurch mal, bis sie wieder leer ist - zum Glück fällt bei mir nicht so viel Papier, Kartons und Co an 😆 die paar Tage geht das dann schon 🙂 früher in München war der nächste Papiercontainer grad mal 5 min zu Fuß entfernt, da bin ich dann gelegentlich dorthin geschlappt, aber hier haben wir nur Glascontainer, wo ich mein Glas erfolgreich los werde :(
Ich zerkleinere meine Kartons, egal ob große oder kleine.
Wenn wirklich mal zuviel Papier-Abfall vorhanden ist, dann kann ich die immer noch in den Papier-Container bringen. Außerdem könnte ich ja auch auf die Leerung des Mülleimers warten und den Rest dann rein tun.