Benachrichtigung Gerade eben.

      Neueste Beiträge

      Paidmailer die Auszahlen

      Erzengel
      am 09.06.2019 21:48
      von  Erzengel  am
      Hallöchen habe kein anderen Ort gefunden wo AZ nachweise hinkommen. Bitte verschieben mit info wo sowas gepostet werden darf

      http://paidwaymails.de/az_uebersicht.php

      Id 62 das bin ich und kann die AZ BESTÄTIGEN.

      Keine 24stunden gedauert.

      Birdmailer.de ebenfalls erhalten

      Zuletzt bearbeitet von: Erzengel am 28. April 2023 10:01

      0
      0

      mobiles Klimagerät

      snoopy
      am 18.07.2019 11:36
      von  snoopy  am
      also mein gerät muss ich akkus reintun zum kühlen und wasser habe mitlerweile wasserflaschen aus kunstoff gefüllt sie in den gefrierschrank getan so hällt es länger
      0
      0

      mobiles Klimagerät

      Poison2
      am 14.07.2019 22:51
      von  Poison2  am
      Servus WhiteStar,

      Dann kann man mit eine Klimaanlage da etwas verbesserung sorgen.
      Natürlich wäre da eine Split klimaanlage am besten, aber auch die Teuerste lösung, da dies am besten vom Fachmann Installieren lässt.
      Auch die Split Klimaanlage mit Quick Konnector die schon vorgefüllte schläuche haben und so zu sagen Anschluss fertig sind, müssen vom Gesetzgeber her nach der Installation trotzdem von einer Fachfirma auf dichtigkeit Überprüft werden und von dem Fachmann erst betrieb genommen werden.

      bei Mobile Klimaanlagen muss man da etwas aufpassen, der Abluftschlauch sollte nicht höher als 1,5 Meter vom Boden betragen, da sonst die Warme abluft nicht optimal abgegeben werden kann. Auch den Schlauch Verlängern sollte man nicht.
      Sonst sind ja auch die Nachteile davon aufgelistet.
      Wichtig ist wenn der Dachboden schlecht Isoliert ist und es sehr Warm ist, das man auf die Stärke der Klimaanlage achtet, da eine zu schwache Klimaanlage sonst gegen die Wärme machtlos ist und nicht bringt.
      0
      0
      .

      mobiles Klimagerät

      WhiteStar
      am 14.07.2019 22:38
      von  WhiteStar  am
      bewegendes4u

      Wenn Du z.B. eine Wohnung im Dachboden eines Hauses hast, würdest Du wohl anders denken. Du kannst Dir nicht vorstellen, wie es st, wenn man unterm Dach 40 Grad und mehr hat - und keine Abkühlung in Sicht ist

      Mein jüngster Sohn hat das Problem, er hat eine schlecht isolierte Dachwohnung und Temperaturen über 40° sind bei ihm keine Seltenheit
      0
      0

      mobiles Klimagerät

      Poison2
      am 14.07.2019 22:25
      von  Poison2  am
      Servus.

      Also mal meine meinung zu den Dingern und erfahrungen:

      Zu den Luftkühler:

      Wie diesen: https://www.ebay.de/itm/Klimagerat-Klimaanlage-4in1-Mobil-Luftkuhler-Ventilator-Ionisator-Luftbefeuchter/273779048021
      Das Gerät ist in Verhältnis sehr Günstig und man kann ihn fast überall hin stellen, da er keinen Abluftschlauch braucht.
      Nachteil ist, das er versucht Räume durch Verdunstung zu kühlen. Dadurch wird aber die Luft im Raum sehr feucht, was widerrum das Tropische gefühl gibt.
      Ich halte von diesen Geräten nicht viel, weil sie kaum Kühlung erzeugen aber viel Luftfeuchtigkeit frei setzen.

      Zu den Mobilen Klimageräten:
      Durch einen Kompressor, wird die Wärme in der Luft entzogen, diese Wärme sollte natürlich raus befördert werden und da ist der Knackpunkt... Warum?!?
      Das Mobile Klimagerät steht im Raum, es saugt die Raumluft an, damit wird der Kühlkreislauf gekühlt und die dann Warme bis heiße luft mit den schlauch nach draußen geführt. Was passiert?
      Ja, die Luft, die im Raum nach draußen geblasen wird, muss ja wieder in den Raum rein, logisch.. aber dadurch wird leider wieder neue Warme luft von Außen wieder rein gebracht, wo die Mobile Klimaanlagen dagegen Arbeiten müssen, dadurch wird den ihre Effizienz herab gesetzt und Kühlen den Raum nicht so toll.

      Ja, klar man kann das Fenster mit einem Kit abdichten, wo wenig Luft vom Fenster rein kommt, aber dann wird die Luft woanders angesaugt und gelangt als doch wärmere Luft in den Raum.
      Ist dann nicht die Warme außenluft, aber dafür woanders die warme Luft.

      So, dann die Bastler unter euch, ja, das war auch meine erfahrung. Ich habe mit einen Presspanplatte so zurecht geschnitten, das es passgenau ins Offene Fenster passte, da ein Loch rein gemacht, das der Abluftschlauch durch passte.
      Alles so gut, nun ja, dadurch das die Fenster, so wie die Türen ziemlich luftdicht waren, hatte ich nun das Problem, das die Klimaanlage ein Vakkum gezogen hatte, dadurch hat er keine Luft mehr gehabt um sich zu Kühlen und hatte dadurch kaum noch Kälte erzeugt, mist. Irgendwann hat er auch dann wegen Überhitzung des Kühlkreislaufs abgeschalten.
      Aber man kann sich da Helfen, nun habe ich ein 2. Loch gemacht und einen Luftkanal mit einen 160er KG Rohr gebastelt, mit einen Fliegengitter habe ich ein Fliegen und schmutz schutz im Rohr gesetzt damit nicht alles angesaugt wird und im Wohnzimmer landet.
      Das Rohr habe ich dann so Platziert, das die Warme aussenluft hinten an die Klimaanlage gelangt wo die Luft angesagut wird, zum Kühlen der Klühlmittel, somit habe ich einen Art Luft Kreislauf hergestellt, damit hat dann die Klimaanlage auch Spürbar dem Raum temperiert und gekühlt.
      Ist halt etwas arbeit, aber wenn keine andere möglichkeit besteht eine gute.

      Nachteil ist aber, das diese dinger auch Recht laut sind, also daneben TV schauen in Normaler lautstärke, nicht möglich.
      Auch wer im Raum schlafen möchte, braucht einen guten und gesunden schlaf.


      So nun zu einem guten Kompromis, es gibt von einem Hersteller eine Mobile Klimaanlage, die man draußen Hinstellen kann, und dann die Kühle luft mittels schlauch in den Raum bläst.



      Vorteil, das Laute Gerät steht draußen, der Raum wird gut gekühlt und man bekommt Frische außenluft immer mit rein.
      Warum ist die Kühlung besser?
      Ganz einfach, da das Gerät draußen steht, wird die Klimatisierte Luft in den Raum gedrückt, dadurch steht ein Überdruck und dadruch wird die Warme Raumluft woanders heraus gedrückt.
      Dazu ist es im Raum leise Geräusch wie ein normaler Ventilator.

      Nachteil, die Dinger sind teuer, teilweise fast oder so viel wie eine Split klimaanlage.

      Aber, wenn man wie oben beschrieben ein Brett am Fenster befestigt und damit den schlauch in den Raum hinein führt, begeht ihr keine Bauliche änderung, somit muss man den Vermieter nicht um genehmigung bitten, jedoch ist darauf zu Achten das keien Nachbarn vom Lüftergeräusch der Klimaanlage sich gestört fühlen.

      Ja bei Split Kliamanlagen, gibt es glaube cih nicht viel mehr zu sagen, da wurde ja schon etwas darüber geschrieben.

      Jedoch eines ist, diese dinger saugen schon ordentlich Strom, wenn man aber alles richtig macht und auch die Temeratur nicht übertreibt, hält es sich noch überschaubar.

      Ich hoffe, ihr habt alles verstanden.
      0
      0
      .

      mobiles Klimagerät

      bewegendes4u
      am 14.07.2019 21:14
      von  bewegendes4u  am
      Wenn Du z.B. eine Wohnung im Dachboden eines Hauses hast, würdest Du wohl anders denken. Du kannst Dir nicht vorstellen, wie es st, wenn man unterm Dach 40 Grad und mehr hat - und keine Abkühlung in Sicht ist
      0
      0

      Spielt nur auf ehrlichen Seiten
      Bewegendes4U bewegt


      mobiles Klimagerät

      locke061167
      am 14.07.2019 16:56
      von  locke061167  am
      alternativ freuen wir uns doch wenn das Wetter einmal so schön ist das wir uns Gedanken umKlimageräte machen.
      0
      0
      Mfg
      locke

      mobiles Klimagerät

      bewegendes4u
      am 09.07.2019 09:41
      von  bewegendes4u  am
      back4ever

      Ich weis nur nicht ob ich dafür auch ne Baugenehmigung brauche

      Wenn Du ein Klima - Splitgerät installieren möchtest (Innen- u. Außeneinheit), wäre es eine bauliche Veränderung, da die Außengeräte nicht gerade schön und leise sind. Aber auch dafür wird keine Baugenehmigung erwartet.

      Bei solchen Geräten ist allerdings in der Regel ein Klimatechniker für die Installation notwendig, der eine entsprechende Abnahme durchführen muss. Die wenigsten Split - Geräte sind so konzipiert, dass man keinen Techniker benötigt.

      Mobile Klimageräte hast Du einen Schlauch, den man aus dem Fenster setzen muss.
      0
      0

      Spielt nur auf ehrlichen Seiten
      Bewegendes4U bewegt


      mobiles Klimagerät

      Marisa04
      am 05.07.2019 19:37
      von  Marisa04  am
      Wir haben ein mobiles Klimagerät, für die Kinderzimmer im Dachgeschoss, ansonsten hält man das dort nicht aus.
      0
      0
      post image

      mobiles Klimagerät

      Avatar
      am 05.07.2019 03:23
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Gegen trockene Luft helfen auch Pflanzen. Jedenfalls habe ich im Wohnzimmer ein paar ziemlich große stehen. Eine davon geht bis zur Zimmerdecke hoch. Dies Pflanzen wirken bei mir wie natürliche Klimageräte. Ein weiterer Vorteil: Sie sind Mobil und verbrauchen keinen Strom.
      0
      0


      mobiles Klimagerät

      Avatar
      am 05.07.2019 00:21
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Für ein mobiles Klimagerät ist keine Baugenehmigung notwendig, weil es ja nicht in die Wand eingebaut wird, ergo müssen keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden. Da kommt ja der Schlauch nur aus dem Fenster. Trotzdem rate ich davon ab, denn ein Gescheites ist richtig teuer und bei den paar heißen Tagen in De lohnt das nicht wirklich. Es trocknet ausserdem die Luft aus und das ist nicht gesund.
      0
      0


      mobiles Klimagerät

      snoopy
      am 13.06.2019 13:15
      von  snoopy  am
      ich habe ein pro klima sehr groß tutmann kühlaccus rein riesen tank und luftreiniger in einem bin sehr zufrieden
      0
      0

      mobiles Klimagerät

      back4ever
      am 10.06.2019 12:14
      von  back4ever  am
      bewegendes4u

      Mobile Klimageräte fangen ab 200 Euronen an. Abluftschlauch ist bei denen 1,5 m lang (nicht verlängerbar, es sei denn man setzt einen Zwischenmotor ein). Wenn das Fenster übergekippt ist, um den Abluftschlauch rauszusetzen, benötigst Du ein Fensterkitt zum Abdichten - ca. 30 Euronen noch mal dazu.

      Die Teile sind ausreichend für Räume bis 30 qm


      Ich weis nur nicht ob ich dafür auch ne Baugenehmigung brauche
      wie für ein stinknormals Klimagerät.

      mal gucken....dank euch jedenfalls für die zahlreichen Antworten!
      0
      0
      post image

      Taschenrechner