Benachrichtigung Gerade eben.

      Neueste Beiträge

      PREMIUM Gutschein 1 TAG für 2000 Cuneros

      canson
      am 20.10.2019 10:48
      von  canson  am
      Cuneros bei mir Gutschein Code bei dir.

      Vielen Dank und liebe Grüsse
      0
      0
      post image post image

      PREMIUM Gutschein 1 TAG für 2000 Cuneros

      matulla
      am 20.10.2019 10:44
      von  matulla  am
      1mal bitte.
      0
      0

      PREMIUM Gutschein 1 TAG für 2000 Cuneros

      Avatar
      am 20.10.2019 10:10
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Danke wie immer super Deal 🙂
      0
      0

      PREMIUM Gutschein 1 TAG für 2000 Cuneros

      canson
      am 20.10.2019 10:01
      von  canson  am
      Cuneros bei mir Gutschein Code bei dir.

      Vielen Dank und liebe Grüsse 🙂
      0
      0
      post image post image


      PREMIUM Gutschein 1 TAG für 2000 Cuneros

      canson
      am 20.10.2019 09:49
      von  canson  am
      Hallo,

      ich biete hier 1 TAG Premium Gutscheine für 2000 Cuneros an.

      Liebe Grüsse





      0
      0
      post image post image


      7.000 für Gewinnspiel / 1.500 Cuneros für eine Newsletteranmeldung

      Sis6
      am 27.10.2019 09:54
      von  Sis6  am
      Ich hab mich angemeldet
      0
      0
      post image


      7.000 für Gewinnspiel / 1.500 Cuneros für eine Newsletteranmeldung

      dborn89
      am 19.10.2019 08:04
      von  dborn89  am
      Huhu 🙂

      Hier biete ich euch die Möglichkeit für eine Newletteranmeldung 1.500 Cuneros abzustauben.

      Die Anmeldung dauert nicht lange.

      Geht dazu einfach auf folgende Seite:

      Hier Klicken

      Dort klickst du dann im Menü auf Aktionen und in der Rubrik auf Newsletteranmeldung.

      Dort ist dann der Link zu finden.

      Wenn ihr das getan habt meldet euch einfach hier 🙂

      Es ist dort außerdem möglich an ein paar Gewinnspielen teilzunehmen..
      Für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Gewinnspiel würde ich euch 7.000 Cuneros zahlen. 🙂
      0
      0
      post image
      4credits.de - günstig Cuneros kaufen!

      Besucherzähler für Statistiken - PhP und Mysql

      Daart
      am 05.11.2019 21:09
      von  Daart  am
      Na so direkt mit Passwörtern wollte ich das nicht vergleichen, das ist mir schon klar gewesen.

      Wenn ich aber die IP kürze, kann ich die Besucher für die Statistik nicht so auswerten, wie ich es gerne möchte. Da besteht die Möglichkeit auf immer wiederkehrende IPs, öfter, als es schon der Fall sein könnte.

      Bei mir wären die erfassten Daten nur für den Tag wichtig, danach könnte ich die automatisch/per cron in der DB unkenntlich machen, die 1 Jahr in der DB verweilen sollen.

      Danke für den Link, muss mich da noch tiefer reinlesen :/

      Es geht erst mal nur um den Besucherzähler, also für öffentliche Inhalte, ohne Interne/Login/Schutzbereiche usw.

      edit: gut, so ich es beschrieben habe muss es auch nicht sein, liegt halt an meinen mangelnden Programmierkenntnissen^^ ich vergleiche den Besucher jetzt zusätzlich mit dem benutzen Browser, dann brauche ich auch keine eindeutige IP, die ich mit $ip = substr($ip, 0, -7); kürze
      0
      0
      Muss hier was stehen?^^

      Besucherzähler für Statistiken - PhP und Mysql

      smssam
      am 05.11.2019 19:31
      von  smssam  am
      Daart

      Noch mal eine Frage: Reicht das AES_ENCRYPT('$ip', 'stringbliblub'😉 für die IP-Speicherung? Muss das unbedingt ein Abtrennen zur Unerkennbarkeit sein, so geht man ja auch nicht Passwörtern um 😆


      Hier werden aber Äpfel mit Birnen verglichen. Die Sicherheitsaspekte eines Passwortes sind völlig differential zu Datenschutz Interessen und das "abklemmen" um ein paar Stellen des Passwortes würde auch nicht die Sicherheit erhöhen, ganz im Gegenteil.

      Wenn bei "password123" die letzten 3 Zeichen abgeschnitten werden (was man ja dann bei der Abfrage ebenfalls berücksichtigen muss) und in der Datenbank somit "password" gespeichert wäre, käme ich ja ebenfalls beim selben Nutzer mit dem eigentlich falschen Passwort "password321", "passwordABC" usw. rein.

      Während du eine gekürzte IP Adresse nicht mehr eindeutig den Nutzer zurückverfolgen kannst.


      Daart

      Glaube viele speichern das ja eh trotzdem in Klartext ab. Kein neu geupdates Script das ich ausprobiert habe speichert es anders, als in Klartext^^


      Bugs von anderen würde man ja auch nicht übernehmen, mit der Rechtfertigung das andere diese Bugs ja auch ebenfalls in ihren Scripten haben 😉

      Ich hoffe du redest hier noch von IP-Adressen und nicht von Passwörtern die im Klartext in die Datenbank gespeichert werden. Wie schon geschildert, würde ich einfach die letzten 2 Oketten "abschneiden". Wäre auch wesentlich effizienter und damit ist man in Hinblick auf Datenschutz auf der sichereren Seite.

      Grundsätzlich sollte man immer das berechtigte Interesse beim speichern der IP-Adresse hinterfragen (Abwägungsgebot). Das Erfassen der IP-Adresse im Klartext könnte man mit eigenen Sicherheitsinteressen rechtfertigen (auch dann gibt es Einschränkungen zur Speicherdauer,... etc).

      Aber da du die IP-Adresse für Ad-Impression und somit für Werbezwecke verwenden willst, ist hier besondere Vorsicht geboten (denn hier ist der Gesetzgeber schon vor der DSGVO ziemlich streng gewesen) und man sollte gegebenenfalls kürzen.

      Er muss sicherstellen, dass er IP-Adressen und ihre Geolokalisierung nur bei bewusster, eindeutiger Einwilligung durch den Betroffenen nutzt.

      Andernfalls muss er die IP-Adresse so kürzen, dass kein Personenbezug mehr möglich ist.

      Quelle: [url=http://"https://www.datenschutz-praxis.de/fachartikel/ip-adressen-pruefen-sie-speicherpraxis/"]https://www.datenschutz-praxis.de/fachartikel/ip-adressen-pruefen-sie-speicherpraxis/[/url]

      Verschlüsseln würde aus meiner Sicht nicht ausreichen. Denn eine sicherere Verschlüsslung ist immer ein temporärer Schutz (früher galt MD5 als sicher, bis die Leistung der CPUs zum entschlüsseln anstieg).

      Am besten richtest du dich mit dem Umgang und der Speicherung der IP-Adresse an einen Datenschutzbeauftragen oder Anwalt.
      0
      0

      Besucherzähler für Statistiken - PhP und Mysql

      Daart
      am 04.11.2019 11:49
      von  Daart  am
      Noch mal eine Frage: Reicht das AES_ENCRYPT('$ip', 'stringbliblub'😉 für die IP-Speicherung? Muss das unbedingt ein Abtrennen zur Unerkennbarkeit sein, so geht man ja auch nicht Passwörtern um 😆

      Glaube viele speichern das ja eh trotzdem in Klartext ab. Kein neu geupdates Script das ich ausprobiert habe speichert es anders, als in Klartext^^
      0
      0
      Muss hier was stehen?^^

      Besucherzähler für Statistiken - PhP und Mysql

      Daart
      am 19.10.2019 19:32
      von  Daart  am




      dann session code



      [color=#ff4136]------------------[/color]

      gut da schreien die programmierer wieder auf^^



      edit: Habe das Script inzwischen erheblich umgeschrieben, als oben angezeigt. Funktioniert auf jeden Fall sehr gut. Danke für eure Hilfe 🙂
      0
      0
      Muss hier was stehen?^^

      Besucherzähler für Statistiken - PhP und Mysql

      smssam
      am 19.10.2019 12:16
      von  smssam  am
      Nicht die letzten 2 Ziffern, die letzten zwei Oketten (127.0.0.1 - Am Beispiel der localhost Adresse wären das die blau markierten). Bei IPv6 Adressen würde man dann am besten die letzten beiden Blöcke dementsprechend anonymisieren (Hinweis: die IPv6 Adresse für localhost ist ::1).


      Ob die letzten zwei Oketten genullt oder entfernt werden sollte letzten Endes keine große Rolle spielen. Außer sie werden als Datentyp "inet" abgespeichert, doch dieser ist in MySQL nicht existent.
      0
      0

      Taschenrechner