also ich wünsche mir schon lange einen 3d drucker habe aber genauso lange angst vor der technik keinerlei erfahrung mit 3d und der entsprechenden technik werde mir wohl mal die passende literatur einverleiben
0
0
"this music satisfies the need for emotional content and for a power that can move you" gary moore (about the blues)
Die NASA wird in Zukunft auf dem Mond und Mars größere Modele von 3D Druckern einsetzen, um zum Beispiel Wohnmodule vor Ort, entweder Ferngesteuert oder durch Roboter bedient, herzustellen. Als Material werden dann jene genutzt, die man vor Ort finden kann. (Mondstaub, Marssand oder andere Mineralien)
Im privaten Bereich macht ein 3D Drucker für mich keinen Sinn und deshalb besitze ich auch keinen.
Manche drucken damit zuhause auch Figuren oder Rüstungen á la Star Wars aus. Man kann damit auch Ersatzteile drucken (Batterieklappe von der Fernbedienung, der Türkontakt im Kühlschrank für das Licht usw.)
Man kann damit halt kreativ sein. Was basteln. Oder eben auch industriell. Da werden 3D Drucker in den nächsten Jahren noch richtig interessant werden. Da gibt es für den Kunden dann nicht mehr das Produkt von der Stange, sondern individuell gefertigte Bauteile.
Ok das kann ich soweit verstehen wenn es im Gewerblichen sich abspielt aber hier schreiben ja auch viele Private User die so ein Teil haben ??? Mir könnte man so ein schenken und ich wüsste nichts mit anzufangen 😆
Also Du kannst dir in 3D Programmen wie z.B. 3ds max ein Modell bauen, das dann einspielen, dann wird das gedruckt. 3D Drucker sind nützlich für Prototypen zum Beispiel, und im industriellen Design. Da wurde vorher alles mit CNC gemacht, das war teuer.
Frage mich auch was man damit so macht. Lädt man da in den Drucker Bilder ein und der wandelt das in 3d dann um oder woher weiß der Drucker was er drucken soll. Wie lange denn zb eine Tasse die vieleicht 10x10 cm ist und welche Kosten wären das an Material.