Ebenfalls KeePass. Hat vor allem einen Grund: Open-Source.
Dasselbe wie mit VeraCrypt, Verschlüsselungsprogramme und geschlossener Quellecode sind in meinen Augen so eine Sache. Ich will an dieser Stelle keinem was vorwerfen, aber Sicherheit auf das Nichtvorhandensein von Backdoors gibt's da nicht.
Und im Browser speichern tu ich auch nie, es sei denn der Account ist mir nicht wichtig 🙂
Ich benutzte die Kostenpflichtige habe da mal ein Kostengünstiges Abo bekommen das ich seid dem laufen lasse weil knapp nur 30% von dem bezahle was die neuen Kunden zahlen ^^
Benutzt du die Free Version oder kostenpflichtige ? Ich bin nämlich auch auf der Suche nach einen guten Passwort Manager der nicht Browser gebunden ist.
Was auch einfach zu handhaben ist, ist Keepass. Mehr Infos auf Keepass.info Ein erheblicher Vorteil ist, dass man auch Zeichen verwenden kann, die eine normale Tastatur nicht hergibt.
Man brauch nur noch ein Passwort für Keepass selbst und den Rest kann man im Safe verwalten.
Abspeichern im Browser kann ich ebenfalls nur abraten. Da kannst du auch gleich die Haustür offen lassen 😉
Ich nutze Passwort Safe. Ist recht einfach zu handhaben. Kannst dir z.b auch Passwörter generieren lassen, mit Sonderzeichen, ohne... 8stellig, 10, 15stellig kann man alles einstellen. Das Programm ist kostenlos.
Seine Passwörter im Browser abzuspeichern kann ich jedem abraten.
Ich nutze dashlane, wenn man darauf verzichten kann, dass verschiedene Endgeräte synchronisiert arbeiten, ist es sogar kostenlos.
Man kann dann eben einige Features dann nicht uneingeschränkt nutzen, wie automatisches Erstellen von Passwörtern, beziehungsweise muss man es dann manuell auf dem anderen Endgerät auch ändern.
Aber da ich 90% mit dem Laptop mache, ist mir das egal.