Sinnlose Freds
am 06.08.2019 09:36
von
(Gelöschter Nutzer)
am 6. August 2019 09:36
@bewegendes4u , finde es gut, dass der thread jetzt doch noch geöffnet ist. Nicht weil es dem „Wunsch“-( wer es geschlossen haben wollte nicht entsprochen hat, sondern einiger Begriffe, die doch zum „Sprechen“ hilfreicher gestaltet werden kann )
Richtig, jede Aktion die erfolgt( ausgenommen von Algorithmus-(Maschine) ), hat ein Verlauf aus Begründungen. Das Interesse(unabhängig aus welchem Grund) kann/hat sich ja gebildet, weshalb eine Aktion erfolgt ist.
@Maru , ich weiß nicht genau wie hilfreich dir diese „Postings“ in diesem Thread sein werden könnten, aber ich versuchs.
Kann dir jetzt eher mehr aus meiner Erfahrung schreiben , als das was du selbst empfunden erlebt hast, daher sind die unterschiedlichen Interaktionen die zu einer Aktion/Reaktion erfolgt ist unterschiedlich in/aus Zeit das zu diesem Punkt/Zustand auslöste.
Kenne das von mir persönlich sehr gut, wenn ich etwas aus einer anderen Zeit geschrieben habe und dann wieder aus einer anderen Zeit die gefüllt an „neuen Informationen“ beinhaltet berücksichtige, dann gefällt mir mein Geschriebenes nicht immer und gerne hätte ich das dann Rückgängig oder anders machen wollen. Doch dann stellt sich mir aber auch die Frage, wenn das eine zum anderen nicht käme, dann wäre ja auch keine Bewegung von dem einen Punkt zum anderen gekommen.
Vielleicht ist aber deine Frage eher. Weshalb ist die/das Information /Verhalten nicht gleich dem entsprechend in einer „Beziehung“ im Zueinander das Wörter beinhaltet die immer korrekt sind.( im zueinander Verstehen)
Wir entnehmen unser verhalten das uns gezogen hatte und aus diesem reagieren wir auf etwas in uns selbst. Die Wahrnehmung wurde „erstellt“.
Also fragt es sich auch, was daraus im nächsten Verlauf zu gestaltet werden möchte.
Es ist etwas passiert , das eine Zustimmung nicht fand oder der Einklang dazu im Zusammenhang zum nachvollziehen fehlt.
Aber zu deinem Anfangs-Thread.
Vielleicht braucht es manchmal etwas Zeit , wegen Aktionen, um dann eine Anpassung bzw. Änderungen vorzunehmen. Geduld und Austausch braucht es, um es „besser“ gestalten/machen zu können, wenn etwas noch fehlt.
Deshalb ist deine Frage „Sinnlose Freds“ wegen auch im Verhältnis Aps, das sich in der Qualität tatsächlich unterscheiden werden könnte . Und wir Menschen sehen etwas und werfen fragen auf, wenn etwas im Verhältnismäßigkeit nicht ganz richtig in eigenen Augen als Wahrnehmung empfunden wird. Dann werden Fragen gestellt und dann darüber gesprochen und dementsprechend reagiert.
Was zu deinen Persönlichen Aktionen im Verhalten gebracht hat und oder in der Interaktion von anderen im Zusammenhang, habe ich mir nicht genauer angeschaut und kann deshalb darüber nichts oder kaum etwas schreiben.
Habe jetzt deine Beiträge nicht näher angeschaut im Verhältnis anderer und möchte ehrlicherweise sagen, das der Wert eines Beitrages nicht unbedingt im Wort zusammenhang und Länge, Größe Aussage trifft, sondern für mich persönlich eher, was darin belegt wurde.
„Du“ hast aber recht, wenn es kopierte Wörter sind und nicht die „eigenen“, ein unterschied darstellt, meistens sind es aber der Austausch, der dazu führte, dass der Wortlaut im Kontext genau aus diesem, im ähnlichen besteht/entsteht.
Wer oder was jemanden meldet , ist denke erstmal das Eine, das Andere wie „bewertet/gewichtet“ nun der der es zu entscheiden hat.
Dann wird sich gefragt; Was entweder drin(geworden) ist oder welche Wörter wurden benutzt - das letztere wird mehr gewichtet und angeschaut. (Das erstere wird vielleicht mangels Möglichkeit geschoben)
Habe mir deine Worte nicht angeschaut. Weiß auch ehrlich gesagt nicht, welche Worte verwendet werden können, die noch als die graue Stufe gelten *lach . Dabei gibt es bestimmte Wörter im Zusammenhang, wenn diese geschrieben werden einen Reiz ab, dies ist dann meistens , wenn das Verhältnis zu einer „gewissen Person“ nicht zusammen sich ausgesprochen haben, um etwas das als Missverständnis wurde aufzulösen bzw. zu „bereinigen“, damit der Eine Punkt zum Anderen eine Verbindung bestehen bleiben kann, wenn dieser fehlt, gibt es Reibungen in Missverständnissen, dass sich Parallele daraus nicht gefunden werden können.
Zu „Deiner/Der“ 5ten Zeile. „Du“-( oder wer auch immer diese Frage sich stellt) hast eine Frage gestellt, was du möchtest bzw. in der Interaktion wegen den Aps, das ja ein Pool bildet im verteilen und eine Unterstützung vielleicht nicht fördern möchtest, wenn der Inhalt "deiner"-( oder welcher/wem auch immer )- Vorstellung weniger entspricht. < (diesen Satz eventuell ignorieren, weil er falsche Reize senden KÖNNTE )
Das ist eine schwierige Frage, denn wie ein Beitrag auszusehen hat(ausgenommen Wortwahl), liegt jedem in der unterschiedlichen Möglichkeit( entweder es wird anders gefunden oder verbleibt in dem Stand, was es fand und daraus tut/macht es ) und Anderen wie es weiter ausgebaut wird im Finden, so dass welche weitere Möglichkeiten daraus gebildet werden können. Entweder im negativen oder positiven, liegt dann im Interesse das gebildet wurde oder aber Wahrnehmung und weitergeben.
Aber sicherlich gibt es auch hier Möglichkeiten etwas ändern zu können, manchmal braucht es erst einige Ansätze und oder Ideen für bestmögliches aller beteiligten( am besten logische – wie sie erstmal daraus logisch verstanden wurde/werden könnte ).
Den User zu ignorieren, ist meiner Meinung nach, nicht der bessere Weg( es führt ja zu keinem Verstehen und oder aus dem was geworden ist ein positives Verhältnis das sich entwickeln KÖNNTE – ist dann doch „schade“, wenn vor allem ein Zustand seinem selbst in der Zeit herbeigerufen werden könnte und der gleiche Zustand verweilt und es dann deshalb nicht die beste Lösung wäre alles zu ignorieren und deshalb besser zu finden und auszubauen im zueinander )
„Wir“ tragen alle einen Teil dazu bei.
Sind wie gesagt Punkte, die zu keinem Verständnis gebracht/geführt hat, weil der Inhalt im nachvollziehen nicht wirkt und daher Missverständnisse im Verstehen und Ablehnen.
Darf ich erfahren weshalb oder wie „Du“ zu 10 Ap pro Beitrag kommst/gekommen bist ?
Ist jeder Beitrag nicht anders und der Zugriff unterschiedlich im Verstehen und aufnehmen ?
Aber richtig ist auch, was am meisten öffentlich gewirkt geprägt hat, das wird auch das meiste im Einklang eher angenommen, wobei hier auch Unterschiede festgestellt werden könnte. Es liegt im Zustand wie etwas verfasst wurde und auf der anderen Seite welchen Zustand es inne hat beim Aufnehmen.
Vielleicht kommt ja mal auch ein update. Gut ist aber diese verschiedene Sichtweisen zu betrachten und näher einzugehen, damit nachvollzogen werden könnte und daraus eine neue, vielleicht bessere Möglichkeit als Gestalt bringen kann.
Finde es schön, wenn man sich aufrichtig entschuldigt( aber Zusammenhang weshalb und warum, um daraus ein Zueinander zu finden und Missverständnisse abzubauen „praktisch“. Aber wie sagt man, erste Schritt ist getan 🙂 ). Ich mag das auch gerne an dieser Stelle tun.( Wahrscheinlich könnte das viele Schreiben und die Art dem einen oder anderen missfallen, weshalb auch immer es zu diesem Zustand auch geführt hat. Vielleicht kann man auch Möglichkeiten ( außer der Ignore) ausbauen, um besseres im Zueinander gestalten zu können mit Funktionen. Aber für alles braucht es immer Zeit. ( Jeder möchte manchmal sein Interesse wahren, in dem welches es wurde, weiter im Mögen auszubauen und daher auch mal das Eine oder Andere Im Zustand ablehnen, weil es dieser anders für sich gefunden /empfunden begleitet im ausbauen werden will )
Finde es jedenfalls gut und mutig, etwas auszusprechen, wenn es einem tatsächlich ehrlich bewegt in Frage zu stellen und darüber weiter zu erörtern, was möglich oder nicht möglich sein werden könnte/sollte/etc.
Gruß
---
Manchmal wird das eigen erstellte Thema, zum öffentlichen Interesse in bestimmten Wort-Begriff-Zusammenhänge ( dabei beziehe ich mich eher weniger um die "Persönlich emotionale entstandene Verletzungen", die mit "Sorgfalt" meiner Meinung nach zu begleiten ist. )
Dann kommt die nächste Frage zu der Verbesserung, wann und zu welchen Pflichten der Thread-Ersteller an Funktionen zu berücksichtigen ist und vor allem in welcher Form.
Richtig, jede Aktion die erfolgt( ausgenommen von Algorithmus-(Maschine) ), hat ein Verlauf aus Begründungen. Das Interesse(unabhängig aus welchem Grund) kann/hat sich ja gebildet, weshalb eine Aktion erfolgt ist.
@Maru , ich weiß nicht genau wie hilfreich dir diese „Postings“ in diesem Thread sein werden könnten, aber ich versuchs.
Kann dir jetzt eher mehr aus meiner Erfahrung schreiben , als das was du selbst empfunden erlebt hast, daher sind die unterschiedlichen Interaktionen die zu einer Aktion/Reaktion erfolgt ist unterschiedlich in/aus Zeit das zu diesem Punkt/Zustand auslöste.
Kenne das von mir persönlich sehr gut, wenn ich etwas aus einer anderen Zeit geschrieben habe und dann wieder aus einer anderen Zeit die gefüllt an „neuen Informationen“ beinhaltet berücksichtige, dann gefällt mir mein Geschriebenes nicht immer und gerne hätte ich das dann Rückgängig oder anders machen wollen. Doch dann stellt sich mir aber auch die Frage, wenn das eine zum anderen nicht käme, dann wäre ja auch keine Bewegung von dem einen Punkt zum anderen gekommen.
Vielleicht ist aber deine Frage eher. Weshalb ist die/das Information /Verhalten nicht gleich dem entsprechend in einer „Beziehung“ im Zueinander das Wörter beinhaltet die immer korrekt sind.( im zueinander Verstehen)
Wir entnehmen unser verhalten das uns gezogen hatte und aus diesem reagieren wir auf etwas in uns selbst. Die Wahrnehmung wurde „erstellt“.
Also fragt es sich auch, was daraus im nächsten Verlauf zu gestaltet werden möchte.
Es ist etwas passiert , das eine Zustimmung nicht fand oder der Einklang dazu im Zusammenhang zum nachvollziehen fehlt.
Aber zu deinem Anfangs-Thread.
Vielleicht braucht es manchmal etwas Zeit , wegen Aktionen, um dann eine Anpassung bzw. Änderungen vorzunehmen. Geduld und Austausch braucht es, um es „besser“ gestalten/machen zu können, wenn etwas noch fehlt.
Deshalb ist deine Frage „Sinnlose Freds“ wegen auch im Verhältnis Aps, das sich in der Qualität tatsächlich unterscheiden werden könnte . Und wir Menschen sehen etwas und werfen fragen auf, wenn etwas im Verhältnismäßigkeit nicht ganz richtig in eigenen Augen als Wahrnehmung empfunden wird. Dann werden Fragen gestellt und dann darüber gesprochen und dementsprechend reagiert.
Was zu deinen Persönlichen Aktionen im Verhalten gebracht hat und oder in der Interaktion von anderen im Zusammenhang, habe ich mir nicht genauer angeschaut und kann deshalb darüber nichts oder kaum etwas schreiben.
Habe jetzt deine Beiträge nicht näher angeschaut im Verhältnis anderer und möchte ehrlicherweise sagen, das der Wert eines Beitrages nicht unbedingt im Wort zusammenhang und Länge, Größe Aussage trifft, sondern für mich persönlich eher, was darin belegt wurde.
„Du“ hast aber recht, wenn es kopierte Wörter sind und nicht die „eigenen“, ein unterschied darstellt, meistens sind es aber der Austausch, der dazu führte, dass der Wortlaut im Kontext genau aus diesem, im ähnlichen besteht/entsteht.
Wer oder was jemanden meldet , ist denke erstmal das Eine, das Andere wie „bewertet/gewichtet“ nun der der es zu entscheiden hat.
Dann wird sich gefragt; Was entweder drin(geworden) ist oder welche Wörter wurden benutzt - das letztere wird mehr gewichtet und angeschaut. (Das erstere wird vielleicht mangels Möglichkeit geschoben)
Habe mir deine Worte nicht angeschaut. Weiß auch ehrlich gesagt nicht, welche Worte verwendet werden können, die noch als die graue Stufe gelten *lach . Dabei gibt es bestimmte Wörter im Zusammenhang, wenn diese geschrieben werden einen Reiz ab, dies ist dann meistens , wenn das Verhältnis zu einer „gewissen Person“ nicht zusammen sich ausgesprochen haben, um etwas das als Missverständnis wurde aufzulösen bzw. zu „bereinigen“, damit der Eine Punkt zum Anderen eine Verbindung bestehen bleiben kann, wenn dieser fehlt, gibt es Reibungen in Missverständnissen, dass sich Parallele daraus nicht gefunden werden können.
Zu „Deiner/Der“ 5ten Zeile. „Du“-( oder wer auch immer diese Frage sich stellt) hast eine Frage gestellt, was du möchtest bzw. in der Interaktion wegen den Aps, das ja ein Pool bildet im verteilen und eine Unterstützung vielleicht nicht fördern möchtest, wenn der Inhalt "deiner"-( oder welcher/wem auch immer )- Vorstellung weniger entspricht. < (diesen Satz eventuell ignorieren, weil er falsche Reize senden KÖNNTE )
Das ist eine schwierige Frage, denn wie ein Beitrag auszusehen hat(ausgenommen Wortwahl), liegt jedem in der unterschiedlichen Möglichkeit( entweder es wird anders gefunden oder verbleibt in dem Stand, was es fand und daraus tut/macht es ) und Anderen wie es weiter ausgebaut wird im Finden, so dass welche weitere Möglichkeiten daraus gebildet werden können. Entweder im negativen oder positiven, liegt dann im Interesse das gebildet wurde oder aber Wahrnehmung und weitergeben.
Aber sicherlich gibt es auch hier Möglichkeiten etwas ändern zu können, manchmal braucht es erst einige Ansätze und oder Ideen für bestmögliches aller beteiligten( am besten logische – wie sie erstmal daraus logisch verstanden wurde/werden könnte ).
Den User zu ignorieren, ist meiner Meinung nach, nicht der bessere Weg( es führt ja zu keinem Verstehen und oder aus dem was geworden ist ein positives Verhältnis das sich entwickeln KÖNNTE – ist dann doch „schade“, wenn vor allem ein Zustand seinem selbst in der Zeit herbeigerufen werden könnte und der gleiche Zustand verweilt und es dann deshalb nicht die beste Lösung wäre alles zu ignorieren und deshalb besser zu finden und auszubauen im zueinander )
„Wir“ tragen alle einen Teil dazu bei.
Sind wie gesagt Punkte, die zu keinem Verständnis gebracht/geführt hat, weil der Inhalt im nachvollziehen nicht wirkt und daher Missverständnisse im Verstehen und Ablehnen.
Darf ich erfahren weshalb oder wie „Du“ zu 10 Ap pro Beitrag kommst/gekommen bist ?
Ist jeder Beitrag nicht anders und der Zugriff unterschiedlich im Verstehen und aufnehmen ?
Aber richtig ist auch, was am meisten öffentlich gewirkt geprägt hat, das wird auch das meiste im Einklang eher angenommen, wobei hier auch Unterschiede festgestellt werden könnte. Es liegt im Zustand wie etwas verfasst wurde und auf der anderen Seite welchen Zustand es inne hat beim Aufnehmen.
Vielleicht kommt ja mal auch ein update. Gut ist aber diese verschiedene Sichtweisen zu betrachten und näher einzugehen, damit nachvollzogen werden könnte und daraus eine neue, vielleicht bessere Möglichkeit als Gestalt bringen kann.
Finde es schön, wenn man sich aufrichtig entschuldigt( aber Zusammenhang weshalb und warum, um daraus ein Zueinander zu finden und Missverständnisse abzubauen „praktisch“. Aber wie sagt man, erste Schritt ist getan 🙂 ). Ich mag das auch gerne an dieser Stelle tun.( Wahrscheinlich könnte das viele Schreiben und die Art dem einen oder anderen missfallen, weshalb auch immer es zu diesem Zustand auch geführt hat. Vielleicht kann man auch Möglichkeiten ( außer der Ignore) ausbauen, um besseres im Zueinander gestalten zu können mit Funktionen. Aber für alles braucht es immer Zeit. ( Jeder möchte manchmal sein Interesse wahren, in dem welches es wurde, weiter im Mögen auszubauen und daher auch mal das Eine oder Andere Im Zustand ablehnen, weil es dieser anders für sich gefunden /empfunden begleitet im ausbauen werden will )
Finde es jedenfalls gut und mutig, etwas auszusprechen, wenn es einem tatsächlich ehrlich bewegt in Frage zu stellen und darüber weiter zu erörtern, was möglich oder nicht möglich sein werden könnte/sollte/etc.
Gruß
---
Manchmal wird das eigen erstellte Thema, zum öffentlichen Interesse in bestimmten Wort-Begriff-Zusammenhänge ( dabei beziehe ich mich eher weniger um die "Persönlich emotionale entstandene Verletzungen", die mit "Sorgfalt" meiner Meinung nach zu begleiten ist. )
Dann kommt die nächste Frage zu der Verbesserung, wann und zu welchen Pflichten der Thread-Ersteller an Funktionen zu berücksichtigen ist und vor allem in welcher Form.
0
0