Über den Geschmack eines Webespots kann man immer streiten. Mein alter Chef sagte mir einmal: "Egal, was sie über unsere Firma reden.... Hauptsache sie reden darüber:"
Zumindest ist das Ziel erreicht, dass Hornbach durch die Medien geht. Allerdings gibt es zu vielen anderen unternehmen einen kleinen unterschied: Sie haben sich mit der Kritik auseinander gesetzt (wie man ebenfalls in den Medien nachlesen kann).
Ich selber sehe da keinen Rassismus.
@dark: Warum Du dort nicht mehr einkaufst, kann ich leider nicht nachvollziehen. Würde mich allerdings interessieren ;D
Für mich ist diese Werbung nicht rassistisch, aber dafür total sexistisch und einfach Dumm.
Asiatische Frauen finden das laut den ganzen tausenden von Kommentaren, wie man in diversen Zeitungen lesen oder Berichten hören kann auch überhaupt nicht lustig und "stehen" da in keinster Weise drauf.
Aber das kennen wir ja von Hornbach, Hauptsache es wird darüber geredet. Egal ob es am Rande des guten Geschmacks ist oder vielleicht auch jemand herabsetzt, Ziel ist erreicht, um möglichst die Kassen klingeln zu lassen.
Von mir nicht, ich kaufe da schon lange nichts mehr.
Bei Werbung geht es doch vorrangig darum zu polarisieren, das ist eindeutig erreicht. Die Rassismusdebatte halte ich für vollkommen überzogen. Natürlich werde ich weiterhin, unabhängig von dieser Werbung, nicht bei Hornbach einkaufen.
So, habe den Spot nun durch Zufall auch gesehen und sehe darin kein Rassismus.
Wer sich die Umgebung der Frau ansieht, wird feststellen, das dort Abgase in der Luft abhängen und alles grau in grau ist. Nichts, was in irgendeiner Form an Frühling erinnert. Es stinkt sichtbar in den Himmel. Doch die verschwitzten und mit Erde und Wurzelwerk getränkten Wäschestücke haben den Frühling eingefangen und konserviert. Gartenarbeit gepaart mit Schweiß und Erde bedeuteten für mich: Es ist Frühling!
Der Clip bekommt seine schlüpfrige Note nur durch die Unterhose, die neben Schweiß und Erde auch noch eine dezente Note von Pipi und sonstigen Düften verströmen dürfte. Insofern ist dies lediglich eine Anspielung auf Reale Menschen, meistens Männer, die sich tatsächlich an solchen Gerüchen ergötzen können und dafür auch Geld bezahlen. Bleibt die Frage: Was riecht die Frau? Antwort: Ganz klar nur den Frühling in Form von frischer Erde und Schweiß. Denn in der Tüte ist nur ein Hemd und keine Unterhose. Aber für die meisten Betrachter wirkt es so, als schnüffele sie an einer Unterhose. (Warum nur? Weil die meisten es gerne so hätten oder erwarten würden?) Es ist halt eine zweideutige Aussage, aber rassistisch finde ich die Werbung nicht. Es ist eher Peinlich für jene Menschen, die eine Neigung dafür haben, getragene Wäsche von anderen als Stimulator für erotische Fantasien zu benutzen.
Und wie schon erwähnt habe, hat Hornbach sein Ziel erreicht. Man spricht, schreibt und hechelt sich durch den Frühling und kauft natürlich bei Hornbach ein. Auch jene, die überhaupt keinen Garten haben...
Ich habe diesen Link jetzt bewusst nicht angeklickt weil genau so Werbung funktioniert. Um aus der täglichen Werbeflut heraus zu stechen, muss man etwas schaffen, worüber sich Leute aufregen können und sollen. Nur so bleibt ein einzelner Werbefilm im Gedächtnis hängen. Die Zielgruppe, und nicht nur die, spricht dann darüber und verbreitet die Botschaft weiter. Wie zum Beispiel in diesem Forum und noch dazu völlig kostenlos. Hornbach hat also sein Ziel erreicht!
Ja,wieder Leute die sich über jeden "Sch..." aufregen als wäre vieles anderes nicht wichtiger! Ich seh da nix woran man sich hochziehen könnte. Meine meinung. 😎
Hornbach wird wegen dem neuem Werbespot Rassismus Vorgeworfen, was sagt ihr dazu, seht ihr das auch so? Ich finde das es ein bisschen übertrieben wird.