Ein kostenloser Nahverkehr wäre hier in meinem Landkreis, oder besser gesagt in meiner Gegend ein riesen Verlustgeschäft für die Busunternehmer. Sie müssen zum Beispiel für ein Kind 1,60€ für eine einfache Fahrt nehmen, weil es ohnehin schon ein Verlustgeschäft ist. Das liegt aber auch an dem Unternehmen selbst. So fuhr ein riesiger Bus 20 Minuten mit nur einem Kind an Bord letzte Woche über einzelne Dörfer, in denen weder einer Ein noch Ausstieg. (Dieser Bus fährt zum Teil auch völlig leer durch die Gegend. Immer und immer wieder...) Klar, es ist Ferienzeit. Aber man kennt doch die Fahrgastzahlen im Schnitt. Warum kann hier nicht zum Beispiel ein Kleinbus mit 9 Sitzen angeboten werden? Wäre sparsamer und Umweltfreundlicher. Wenn das ganze also hier Kostenlos angeboten würde, müsste ja irgendwer die Kosten Zahlen. Aber wer könnte das nur sein... In Ballungsgebieten ist das natürlich etwas anderes. Dort sind die Busse und Züge sicher gut ausgelastet und wenn man dort auf überflüssige Ausgaben verzichtet, etwa auf den Verzicht der Fahrkartenkontrolleure, die man ja da nicht mehr brauchen würde. Auch die Fahrkarten Automaten könnten weg und so spart man auch hier Kosten ein. (Strom, Vandalismus, Papier)
Mit dem Fahrrad bräuchtest du für 30km ca 1 1/2 Stunden, hättest Sprit, Nerven und Verschleiss am Auto, gespart und das Geld für die Öffentlichen. Nebenbei dann auch noch etwas für die Umwelt und die Gesundheit getan. Ausser an ganz frostigen Tagen, nutze ich, selbst hier im Gebirgigen, täglich das Fahrrad, auch für längere Strecken.
Ich wohne nur 18 Kilometer von einer "Großstadt" entfernt weg und somit von meiner Arbeitsstelle die auch in diesem Ort liegt aber knapp 29km vom Wohnort enfernt ist.
Mit dem Auto brauche ich zwischen 25 und 35 Minuten zur Arbeit je nach Verkehr. Fahre ich mit den Öffis bin ich 2h unterwegs.
0
0
Die Gesundheit ist das wichtigste im Leben eines jeden Menschen.
Ich habe jetzt schon seit 7 Jahren kein Auto mehr und fahre nur mit Bus und Bahn. Leider ist der Nahverkehr jetzt schon nicht in der Lage, die Personen ordentlich zu befördern.
So viele tägliche Ausfälle von Bahnen und Busse, immer die Störungen an Bahnübergängen (immer die Gleichen) überzeugen niemanden, auf Bahn und Bus umzusteigen.
In Augsburg soll bis Ende des Jahres der Cityzone-Nahverkehr kostenlos sein und es wäre sicher auch in anderen Städten möglich. Gerade Großstädte sollten das mal ernsthaft überdenken, da ist mit Auto eh kein Vorankommen und kaum ein Baum der das noch gesund überleben kann.
ja und so wie es aussieht will Bayern dieses als erstes Bundesland einführen, wer jeden Tag mit Auto fährt weiß dieses Ticket dann zu schätzen und wird sicher mit Bus und Bahn fahren
Was. - Echt 365€ Ticket? Das wären ja nur 1€ pro Tag. Nun ja, für Berufspendler sicher eine gute Sache. Für wenig Fahrer eher nicht. Mich würden Rentner Tickets interessieren. Gibt es dafür auch schon Pläne?
Inländische Versuche ergaben, dass ein geringes Entgelt besser ist. Andererseits entfallen rd. 30 % der Einnahmen allein auf die Verkaufskosten der Fahrkarten. Ökologisch ist es ohne Fahrkarten natürlich auch besser. Vielleicht ist ein "Minigeld" (10 Cent) pro Bus etc. und ohne Fahrkartenausgabe am Besten. Bei der uns typischen Bürokratie aber wohl undenkbar.
Luxemburg Bietet als erster Kostenloser Nahverkehr, Man sieht es...es geht doch..finde ich eine super sache.in deutschland sollte man sich ein beispiel nehmen;D
da hast du recht, muss ja nicht für 0 sein, aber zumindest unterstützt