Benachrichtigung Gerade eben.

      Neueste Beiträge

      Passwortmanager - Tipps und Erfahrungen

      Avatar
      am 10.04.2019 03:25
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Daart

      Benutze ein Notizbuch für alle meine Passwörter. Da wird alles sauber aufgeschrieben.

      Und was machst du, wenn dir dieses Notizbuch verloren geht? (Diebstahl, Feuer, Alien Invasion)
      Der sicherste Passwortmanager ist immer noch der eigene Kopf. Und wenn man wirklich mal ein Passwort vergießt, kann man es ja neu anfordern. Ich kenne keine Seite im Internet, wo man dies nicht könnte.
      0
      0

      Passwortmanager - Tipps und Erfahrungen

      Avatar
      am 20.03.2019 23:38
      von  (Gelöschter Nutzer)  am
      Pumuckeline

      Seine Passwörter im Browser abzuspeichern kann ich jedem abraten.

      LG

      Schorsch


      Abspeichern im Browser kann ich ebenfalls nur abraten. Da kannst du auch
      gleich die Haustür offen lassen 😉

      Tualat1n


      Ebenfalls KeePass.
      Hat vor allem einen Grund: Open-Source.

      Dasselbe wie mit VeraCrypt, Verschlüsselungsprogramme und geschlossener Quellecode sind in meinen Augen so eine Sache. Ich will an dieser Stelle keinem was vorwerfen, aber Sicherheit auf das Nichtvorhandensein von Backdoors gibt's da nicht.

      Und im Browser speichern tu ich auch nie, es sei denn der Account ist mir nicht wichtig 🙂

      Darf man auch mal die Begründung für solche Aussagen hören?
      Ich könnte ja auch direkt das Gegenteil behaupten ohne Beleg. Welchen Grund hat es der euch zu dieser Aussage verleitet?

      X-Reaper


      Ich habe Sticky Passwort Manager mit einer 1024bit Verschlüsselung 🙂 und einem 64 Stelligen passwort
      und kann dir es nur Empfehlen.

      Schon ab 256bit Verschlüsselung braucht die NSA min 5 Jahre zum Entschlüsseln.


      Nicht nur die Schlüssellänge ist wichtig, sondern auch die Verschlüsselungsart. Das mit der NSA und 5 Jahren ist daher bloß aus der Luft gegriffen.
      Man sollte eben ein Schlüsselverfahren verwenden, dass als praktisch berechnungssicher gilt (AES mit mehr als 128 bit Schlüssellänge bietet sich da denke ich gut an).

      Oh und das Passwort an sich ist natürlich auch von entscheidender Bedeutung.

      Um die Frage zu beantworten:
      KeePass. Wegen OpenSource und so....
      0
      0

      Passwortmanager - Tipps und Erfahrungen

      Daart
      am 12.02.2019 16:06
      von  Daart  am
      patrleh

      Nutze ich nicht, ist mir alles zu risikoreich.

      Benutze mein Gehirn oder Notizbuch mit Stift.

      Dito! Alles andere ist mir zu gefährlich. Da vertraue ich niemand anderen als mir selbst. Benutze ein Notizbuch für alle meine Passwörter. Da wird alles sauber aufgeschrieben.
      0
      0
      Muss hier was stehen?^^

      Passwortmanager - Tipps und Erfahrungen

      DatMayo
      am 04.02.2019 16:09
      von  DatMayo  am
      Jetzt hänge ich mich hier auch mal rein 🙂

      Als Passwortmanager kann ich dir ebenfalls KeePass 2 empfehlen, dazu dann die deutsche Übersetzung. Soweit so gut, am besten ist es nun noch wenn du die Passwortdatei auf einem NAS/in deiner Dropbox abspeicherst, so kannst du z.B. von zu Hause aus sowohl mit deinem PC als auch deinem Handy (iOS/Android).

      Da man nun nicht immer hin und her wechseln möchte kannst du dir für den Browser noch eine Art Autofill-Plugin installieren. Hierfür brauchst du einerseits das KeePass 2 Addon keepasshttp als auch das jeweilige Plugin: PassIFox für Mozilla Firefox oder KeePassHttp-Connector für Google Chrome.

      Zugegeben, es ist am Anfang etwas frickelig, aber es lohnt sich 🙂
      0
      0



      Passwortmanager - Tipps und Erfahrungen

      Marisa04
      am 04.02.2019 11:17
      von  Marisa04  am
      da hänge ich mich mal mit rein, interressiert mich auch
      0
      0
      post image




      Passwortmanager - Tipps und Erfahrungen

      Lohengrin
      am 03.02.2019 21:25
      von  Lohengrin  am
      Ich nutze Last Pass. Habe keine Probleme damit und nutze das auf unterschiedlichen Geräten. Läßt sich wunderbar handhaben. Kann eigene Passwörter vergeben oder mir eins machenlassen. Und wenn mich nicht alles täuscht habe ich da weit mehr als nur 50 Passwörter vergeben.
      0
      0
      Du willst auch an Kryprowährung verdienen? --> https://mycryptoconsult.io/refer/?a=gkLeLWhJ               https://backoffice.exworld.com/?ref=Lohengrin               https://www.coinbase.com/join/dirksc_b
      https://www.one4all24.com/?ref=5
      https://www.engelslose.de/anmeldung.php?ref=700

      Passwortmanager - Tipps und Erfahrungen

      Chilli04
      am 03.02.2019 20:52
      von  Chilli04  am
      Nein alles gut. 🙂

      Aber kann dir da nachfühlen, mir geht es auch desöfteren so.
      0
      0

      Passwortmanager - Tipps und Erfahrungen

      Minka
      am 03.02.2019 20:46
      von  Minka  am
      Ok vielen dank für die Info.
      Ich dachte erst wieder ich hätte mich verklickt. :🙂
      0
      0
      post image

      Passwortmanager - Tipps und Erfahrungen

      Chilli04
      am 03.02.2019 20:40
      von  Chilli04  am
      Ja, stand bei mir zu Anfang auch, gibt glaub 30 Tage zum testen, endet dann aber automatisch.
      0
      0

      Passwortmanager - Tipps und Erfahrungen

      Minka
      am 03.02.2019 20:20
      von  Minka  am
      Chilli04

      ja maximal 50. Mir genügt das.

      Ich habe nochmal ne Frage dazu
      Habe mich gerade dort angemeldet un die Software installiert, in meinem Konto steht aber Premium obwohl ich die Free Version runtergeladen habe ist dies normal ? ???
      0
      0
      post image

      Taschenrechner