Ich bin nach wie vor der Ansicht, das ein Kohleaustieg viel schneller stattfinden muss. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern Weltweit.
Nur wenn alle wirklich mit ziehen, können wir die gesetzten Klimaziele erreichen. (Weiß man übrigens wirklich, ob es nicht doch schon zu spät ist?) Es nutzt der Erde nichts, wenn nur Deutschland darauf verzichtet. Großmächte wie China müssen auch mit machen. Ebenso die USA.
Aber einer muss anfangen und konsequent die Sache schnell und zügig durchziehen. Diskusionen über die Bezahlbarkeit sind nur unnötige Verzögerungen, die zu nichts führen.
Das Gerede, das dann nicht genügend Strom vorhanden ist, ist nur ein Vorwand. Tatsächlich gibt es aktuell immer noch zu viel Strom in Deutschland, so dass dieser ins Ausland verkauft werden muss.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Jeder Mensch in unserem Land kann von sich aus schon viel tun. Aber der Mensch ist inzwischen viel zu bequem um zum Beispiel auf StandBy Geräte zu verzichten.
Noch immer wird Strom sinnlos verschwendet und neue für mich sinnlose Geräte erfunden. Zum Beispiel elektrische Fensterputzer und Besen.
Ich muss meine Zähne nicht elektrisch putzen, mich elektrisch rasieren oder mir von einer unter Stromstehenden Sirri oder Alexa sagen lassen, wie spät es eigentlich ist. Ich weiß auch so, das es schon kurz nach 5 vor 12 ist.
Das Argument, das es ja nur Kleingeräte sind, die nur wenig Strom brauchen zählt für mich nicht wirklich. Die Summe der Geräte macht den Unterschied aus.
Und noch immer wird über fehlendes Geld gejammert um alternativen Strom zu fördern.
Es fehlt kein Geld, es wird nur falsch verteilt und auch sinnlos verplempert! (Brücken stehen in der Landschaft herum ohne Straßen Anschluss, der Berliner Großflughafen, zu großer Bundestag mit über inzwischen 700 Abgeordneten, die regelmäßig für ihr unregelmäßiges erscheinen Geld in Form von Diäten in den Hintern gepustet bekommen u.s.w. Und diese Liste könnte man noch unendlich weiter ausführen.
Die Frage, ob nun Arbeitsplätze verloren gehen ist natürlich auf dem ersten Blick berechtigt. Doch auch hier könnten Lösungen gefunden werden. Niemand soll deswegen gleich auf der Straße stehen müssen. Die bestehenden Kraftwerke müssen ja auch zurück gebaut werden. Neue Berufsfelder entstehen.
Die E-Mobilität muss drastisch ausgebaut werden.
Wer baut die vielen Ladestationen flächendeckend aus? (Auch neue Arbeitsplätze)
Warum hat Deutschland noch immer keine eigenen Werke für die Akkus, die in den E-Autos gebraucht werden?
Könnte an den jetzigen Kohlekraftwerken nicht solche Fabriken gebaut werden?
Aber wieder heißt es: Kein Geld da um das zu finanzieren. Wie schon gesagt, es wäre da. Ich frage mich grade, wozu wir ein Heimatschutzministerium brauchen, was Unsummen an Geld verschlingt, wenn wir bald keine Heimat mehr haben, in der wir noch leben können.
Nun an dieser Stelle endet mein kleiner Vortrag. Es ist nur meine Meinung, die ich natürlich nicht mit Links als Quelle verlinken werde.